Baurechtliche und -technische Themensammlung - Heft 10: Bauen mit Bauprodukten nach europäischem und nationalem Recht
Arbeitshefte für Baujuristen und Sachverständige nach Gewerken sortiert
Sorozatcím: Baurechtliche und -technische Themensammlung; 10;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 34.80
-
14 433 Ft (13 745 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 722 Ft off)
- Kedvezményes ár 13 711 Ft (13 058 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
14 433 Ft
Beszerezhetőség
Megjelenése törölve vagy kivonva a forgalomból. Sajnos nem rendelhető.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma és címe Heft 10
- Kiadó Reguvis Fachmedien
- Megjelenés dátuma 2024. január 1.
- ISBN 9783846210628
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem130 oldal
- Méret 210x148 mm
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Bauprodukterecht für die Praxis
TöbbHosszú leírás:
Baujuristen und Sachverständige müssen in den beiden großen Themenbereichen Baurecht und Bautechnik umfassend informiert sein, da beide Fachbereiche stark aufeinander angewiesen sind. Baumängel können häufig nur dann abschließend bewertet werden, wenn Juristen und Techniker ihr Fachwissen eng miteinander verknüpfen. Die baurechtliche und -technische Themensammlung bringt die jeweiligen Sichtweisen zusammen, indem gewerke- bzw. bauteilbezogen jeweils anhand vieler Beispiele heutige Kernprobleme des Bauens verständlich erläutert werden. Dazu werden zunächst häufig vorkommende und typische Fragen aufgeworfen, um anhand von Beispielen die wesentlichen technischen Grundlagen darzustellen, die jeweils rechtlich kommentiert werden.
TöbbTartalomjegyzék:
Aus dem Inhalt: Am Beispiel eines erweiterten Rohbaus in Massivbauweise werden für zwölf Bauproduktgruppen die Regelgrundlagen sowie Anwendungen für Planer, Bauschaffende und damit auch für Sachverständige praxisnah erläutert.Bis vor ca. 100 Jahren waren Bauprodukte durch Handwerker hergestellt worden, etwa Mauermörtel, Estriche, Mauersteine oder Fenster. Bis in die 1970er Jahre gab die VOB/C an, wie Gläser einzusetzen, Bauteile aus Holz oder Bekleidungen aus Natursteinen herzustellen waren.Mittlerweile werden Bauprodukte international gehandelt. Ob und wie sie verwendet dürfen, wird heute vor allem auf europäischer Ebene reguliert. So sind Bauwerke mehr ein Puzzle vorgefertigter Teile als ein handwerklich hergestelltes (Kunst-)Werk. Dies stellt die Bauausführenden vor ein großes Problem: Gesetzgebung und Rechtsprechung gelingt es nicht, den rasanten Veränderungen bei der Werkerstellung mit dem Ziel der Brauchbarkeit im erforderlichen Maße nachzukommen.Die Regulierung ist - entsprechend der Komplexität der Bauprodukte selbst - sowohl in ihren allgemeinen Regeln als auch in den Details für einzelne Bauprodukte unübersichtlich zersplittert und kaum mehr nachvollziehbar. Das war bereits unter Geltung des nationalen Bauprodukterechts so und hat sich durch die Europäisierung noch verstärkt. Zentral für die Akzeptanz der Regelungen war schon immer und ist heute umso mehr das Vertrauen der Bauschaffenden darin, dass die Regelungen sinnvoll und richtig sind. Gegenüber den europäischen Regelungswerken fehlt jedoch dieser Vertrauensvorschuss.Wo aber das Vertrauen fehlt, muss man sich intensiver mit den zugrunde liegenden Strukturen und Regeln befassen. Das neue Heft 10 bietet eine Hilfestellung beim Verständnis dieses kaum überschaubaren Gebiets. Es widmet sich allen brisanten Aspekten, insbesondere: den Abweichungen zwischen den europäischen Regeln zur Handelbarkeit und denen zur Erstellung brauchbarer Gebäude, den Pflichten von Planern zur Auswahl und Dokumentation von Bauprodukten und -arten nach öffentlichem Recht, den Anforderungen an Bauschaffende im Werkvertragsrecht.
Több
The Almanac Investor: Profit from Market History and Seasonal Trends
16 238 Ft
14 614 Ft
Presidential Road Show: Public Leadership in an Era of Party Polarization and Media Fragmentation
47 770 Ft
42 993 Ft
America's Garden of Art
17 569 Ft
16 164 Ft