ARCHIVMAGAZIN. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv
Nr. 14 / 2024, Schwerpunkt: Rudolf Steiner und die Freimaurerei
Sorozatcím: Archivmagazin; 14;
- Kiadói listaár EUR 24.80
-
10 285 Ft (9 796 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
10 285 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Rudolf Steiner Verlag
- Megjelenés dátuma 2024. december 5.
- Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783727482144
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem188 oldal
- Méret 18x128x204 mm
- Súly 247 g
- Nyelv német
- Illusztrációk Mit zahlreichen Abbildungen 618
Kategóriák
Hosszú leírás:
Archivmagazin 14/20241906 schloss Rudolf Steiner mit Theodor Reuß, einem Vertreter der Hochgradfreimaurerei, einen Vertrag, der ihm formell die Durchführung maurerischer Rituale gestattete. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vollzog Steiner entsprechende kultische Handlungen. Das Archivmagazin Nr. 14 publiziert im Rudolf Steiner Archiv vorhandene Dokumente zu der masonischen Tätigkeit Rudolf Steiners und untersucht das zunehmend ambivalente Verhältnis Steiners zur Freimauerei, so seine im Verlauf des Ersten Weltkriegs immer deutlichere Kritik und seine Unterstützung von Karl Heises Publikation «Entente-Freimaurerei und Weltkrieg» (1919). In einem Beitrag über die Zeitgeschichtlichen Betrachtungen (1916/17) beleuchtet Markus Osterrieder Steiners kritische Einschätzung des Einflusses gewisser freimaurerischer Kreise auf den Ersten Weltkrieg. Ergänzt wird dieser umfangreiche Schwerpunkt durch eine biografisch fundierte Studie, in der sich der Historiker Volker Frielingsdorf mit Rudolf Steiners Beziehung zu Generalstabschef Helmuth von Moltke d. J. auseinandersetzt. Abgedruckt ist ferner ein bisher unbeachteter zeitgenössischer Teilnehmerbericht über drei Versammlungen vom Oktober 1912, auf denen die Gründung des «Bundes» (der Keimzelle der Anthroposophischen Gesellschaft) diskutiert wurde. Er erschien erstmals im Dezember 1912 in der von Annie Besant herausgegebenen Zeitschrift The Theosophist, etwa zeitgleich mit der offiziellen Aufnahme der ersten Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft.
Több
Weimar Germany 1918-1933
7 161 Ft
6 087 Ft
What the Bible Really Says
17 194 Ft
15 818 Ft