ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 26. Jahrgang, Heft 51 (2023)
Themenheft: Diesseits und jenseits des Kanons
- Publisher's listprice EUR 35.00
-
14 516 Ft (13 825 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
14 516 Ft
Availability
Temporarily out of stock.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Auflage
- Publisher Narr
- Date of Publication 9 October 2023
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783381105311
- Binding Paperback
- No. of pages138 pages
- Size 11x202x247 mm
- Weight 224 g
- Language German 0
Categories
Short description:
In der gegenwärtigen Forschung zeichnen sich verschiedene neue Ansätze zum Verständnis des neutestamentlichen Kanons ab. Diese Ausgabe der ZNT möchte sie miteinander ins Gespräch bringen und neue Impulse für Fragen vorstellen: Inwiefern lässt sich neben der Geschichte der Entstehung des Kanons auch eine Geschichte des bereits bestehenden Kanons schreiben? Welche Funktion kommt dem neutestamentlichen Kanon in Kontexten zu, in welchen Lesen und Schreiben eine andere Rolle spielen als in unseren Welten? Wie lässt sich das Verhältnis von in einem Codex gebunden vorliegendem Kanon neutestamentlicher bzw. biblischer Schriften zur Präsentation kanonischer Texte in anderen Medien (wie Bildern, Dingen und Riten) denken? Inwiefern nehmen außerkanonische Schriften und Traditionen "Andersorte" ("Heterotopien") ein, stehen für sie oder kreieren sie?
MoreLong description:
In der gegenwärtigen Forschung zeichnen sich verschiedene neue Ansätze zum Verständnis des neutestamentlichen Kanons ab. Diese Ausgabe der ZNT möchte sie miteinander ins Gespräch bringen und neue Impulse für Fragen vorstellen, die seit langem diskutiert werden: Inwiefern lässt sich neben der Geschichte der Entstehung des Kanons auch eine Geschichte des bereits bestehenden Kanons schreiben? Welche Funktion kommt dem neutestamentlichen Kanon in Kontexten zu, in welchen Lesen und Schreiben eine andere Rolle spielen als in unseren Welten? Wie lässt sich das Verhältnis von in einem Codex gebunden vorliegendem Kanon neutestamentlicher bzw. biblischer Schriften zur Präsentation kanonischer Texte in anderen Medien (wie Bildern, Dingen und Riten) denken? Mit Beiträgen von Stefan Alkier, Garrick V. Allen, Stephanie Hallinger, Susanne Luther, Tobias Nicklas, Kelsie G. Rodenbiker, Clare K. Rothschild, Janet E. Spittler, Jeremy C. Thompson und Joseph Verheyden.
MoreTable of Contents:
EditorialNT AktuellTobias NicklasNeutestamentlicher Kanon und christliche ApokryphenTrends, Themen und ThesenZum ThemaStefan AlkierDie Vielfalt der Stimmen und ihre intertextuelle Verknüpfung als Leitthema Neutestamentlicher WissenschaftKelsie G. Rodenbiker und Garrick V. AllenDie Euthaliana und die Katholischen BriefeJanet E. SpittlerApokryphe Apostelerzählungen und ihre Funktion in der Geschichte des ChristentumsVon den Rändern ins ZentrumKontroverseTobias NicklasDie Datierung des muratorischen FragmentsEinleitung zur KontroverseClare K. Rothschild und Jeremy C. ThompsonHonig gemischt mit GalleNeue Fragen zu Form, Datierung und problematischen Passagen im Muratorischen FragmentJoseph VerheydenDas Muratorische FragmentEine Stimme von der anderen SeiteHermeneutikStephanie HallingerIm Raum zwischen "kanonisch" und "para-biblisch" Caravaggios Auferweckung des Lazarus (1609)Buchreport
More
Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift / Applied Philosophy. An International Journal: Texte zur Antiken Ethik/Texts on Ancient Ethics
16 238 HUF
14 614 HUF