• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Königwahl von 1138: Konrads Thronraub?

    Die Königwahl von 1138 by Krause, Stefan;

    Konrads Thronraub?

    Series: Akademische Schriftenreihe Bd. V134700; V134700;

      • Publisher's listprice EUR 17.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        7 444 Ft (7 090 Ft + 5% VAT)

    7 444 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 3. Aufl.
    • Publisher GRIN Verlag
    • Date of Publication 1 January 2009

    • ISBN 9783640425341
    • Binding Paperback
    • No. of pages24 pages
    • Size 210x148x2 mm
    • Weight 51 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang März 1138 wählte eine "kleine Minderheit von Fürsten" den gescheiterten Gegenkönig Konrad, Staufer und Bruder des schwäbischen Herzogs Friedrich, zum zweiten Mal zum Rex Romanorum, womit der für Pfingsten angesetzte 'offizielle' Wahltermin offenbar rücksichtslos übergangen wurde. Konrad profitierte dabei maßgeblich von der Unterstützung durch den Trierer Erzbischof Albero und den Kardinalbischof Dietwin, hinter denen Papst Innozenz II. vermutet werden kann, zumal beide Geistliche päpstliche Legaten waren.
    Ende des 19. Jahrhunderts wertete Bernhardi diese Vorgänge als "ungesetzliche[...] Handlung", Rörig beklagte in der Mitte des folgenden Jahrhunderts die grundsätzliche Schwächung und Abwertung des Königs in den "freien Wahlen" von 1125 und 1138 und zu Beginn des 21. Jahrhunderts sprach Haverkamp vorsichtig kritisch von der "rigorosen Ausnutzung der noch immer bestehenden Unklarheiten im Wahlverfahren" durch Konrad III.
    War Konrad also ein Thronräuber, der dem Schwiegersohn seines Vorgängers, dem Welfen Heinrich, mit Hilfe einer intriganten Kirche die Macht gestohlen hat? Oder war seine Machtübernahme in Rahmen der Vorstellungen des 12. Jahrhunderts eine zwar ungewöhnliche aber durch den Erfolg legitimierte Handlung? Diese Arbeit will der Frage nachgehen, wie es zu diesem scheinbar seltsamen Verlauf der Geschichte kam, der den einmal Gescheiterten doch noch auf den Thron brachte.

    More
    Recently viewed
    previous
    Die Königwahl von 1138: Konrads Thronraub?

    Monk`s Eye

    Nooteboom, Cees; Colmer, David; Banerjee, Sunandini;

    6 205 HUF

    5 585 HUF

    Die Königwahl von 1138: Konrads Thronraub?

    Martin Bucer (1491?1551): Collected Studies on his Life, Work, Doctrine, and Influence

    Kroon, Marijn de; Spijker, Willem van't; , Boerke, Christa; Klok, J.C.; (ed.)

    64 013 HUF

    57 612 HUF

    20% %discount
    Die Königwahl von 1138: Konrads Thronraub?

    Healthcare Recommender Systems: Techniques and Recent Developments

    Singh, Simar Preet; Jain, Deepak Kumar; Debayle, Johan

    88 752 HUF

    71 002 HUF

    Die Königwahl von 1138: Konrads Thronraub?

    The Devil Is a Part-Timer!, Vol. 23 (manga)

    Hiiragi, Akio; Bovia, Brandon; Gifford, Kevin; Wagahara, Satoshi

    4 572 HUF

    3 887 HUF

    next