• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Verfassungsgeschichte und Staatsrechtslehre: Griechisch-deutsche Wechselwirkungen. Beitr. d. Tagungen d. Inst. f. Griech. Verfassungsgeschichte u. Verfassungsrecht (Athen) u. d. Max-Planck-Inst. f. Europ. Rechtsgeschichte (Frankfurt a. M.) am 30.11./1.12.1995 u. 13./14.3.1997

    Verfassungsgeschichte und Staatsrechtslehre by Kassimatis, Georg; Stolleis, Michael;

    Griechisch-deutsche Wechselwirkungen. Beitr. d. Tagungen d. Inst. f. Griech. Verfassungsgeschichte u. Verfassungsrecht (Athen) u. d. Max-Planck-Inst. f. Europ. Rechtsgeschichte (Frankfurt a. M.) am 30.11./1.12.1995 u. 13./14.3.1997

    Series: Ius Commune, Sonderhefte; 140;

      • Publisher's listprice EUR 49.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        20 322 Ft (19 355 Ft + 5% VAT)

    20 322 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Klostermann
    • Date of Publication 1 January 2001

    • ISBN 9783465031123
    • Binding Hardback
    • No. of pages290 pages
    • Size 245xx mm
    • Weight 594 g
    • Language German
    • 10

    Categories

    Short description:

    Der erste der beiden Schwerpunkte dieses Bandes liegt in der Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte des 19. Jahrhunderts. In Griechenland ist das frühe 19. Jahrhundert die Zeit des Befreiungskampfes, der Staatsgründung und der Selbstfindung; wie in ganz Europa ist man auf der Suche nach einer neuen "Verfassung". Für das damalige Griechenland besonders wichtig war das Königreich Bayern, seit 1818 ein Verfassungsstaat und regiert von einem erklärten Philhellenen, dessen Sohn König von Griechenland wurde. Den zweiten Schwerpunkt des Bandes bilden die engen Austauschverhältnisse zwischen Griechenland und Deutschland in Staatsrechts- und Verwaltungslehre, die bis an das Ende der Weimarer Republik reichten.

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    Verfassungsgeschichte und Staatsrechtslehre: Griechisch-deutsche Wechselwirkungen. Beitr. d. Tagungen d. Inst. f. Griech. Verfassungsgeschichte u. Verfassungsrecht (Athen) u. d. Max-Planck-Inst. f. Europ. Rechtsgeschichte (Frankfurt a. M.) am 30.11./1.12.1995 u. 13./14.3.1997

    Urban Empires: Cities as Global Rulers in the New Urban World

    Glaeser, Edward; Kourtit, Karima; Nijkamp, Peter; (ed.)

    78 828 HUF

    63 063 HUF

    Verfassungsgeschichte und Staatsrechtslehre: Griechisch-deutsche Wechselwirkungen. Beitr. d. Tagungen d. Inst. f. Griech. Verfassungsgeschichte u. Verfassungsrecht (Athen) u. d. Max-Planck-Inst. f. Europ. Rechtsgeschichte (Frankfurt a. M.) am 30.11./1.12.1995 u. 13./14.3.1997

    Denken und Rechnen - Ausgabe 2021 für Grundschulen in Bayern: Schulbuch 2

    Elsner, Angelika; Mayr-Leidnecker, Stefanie; Sandmann, Peter;

    10 576 HUF

    next