Tübke und Italien
- Publisher's listprice EUR 25.00
-
10 368 Ft (9 875 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 518 Ft off)
- Discounted price 9 850 Ft (9 381 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
10 368 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Seemann
- Date of Publication 12 March 2024
- Number of Volumes Klappenbroschur
- ISBN 9783865025296
- Binding Paperback
- No. of pages144 pages
- Size 10x200x252 mm
- Weight 585 g
- Language German
- Illustrations 85 Farbfotos 544
Categories
Long description:
WERNER TÜBKKE UND DAS SEHNSUCHTSLAND ITALIENDer Maler und Zeichner Werner Tübke (1929-2004) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der DDR. Als Mitbegründer der "Leipziger Schule" ist er auch international bekannt. Dieser Katalog widmet sich Tübkes vielschichtiger Auseinandersetzung mit dem Sehnsuchtsort Italien. Mit einer Reiseerlaubnis ausgestattet, konnte er das Land wiederholt bereisen. Er studierte Meisterwerke von Michelangelo, Raffael oder Tizian sowie die Landschaften Italiensund hielt seine Eindrücke in Gemälden und Zeichnungen fest. Hier gelang ihm auch der internationale Durchbruch als Künstler. Das Buch beleuchtet die Impulse, die er aus seinen von Mailand bis Sizilien reichenden Italienreisen schöpfte. -Werner Tübke (1929-2004): wichtiger Mitbegründer der "Leipziger Schule"-Tübkes Italienreisen und die Bedeutung für seine Kunst-Gegenüberstellungen mit den Meistern der Renaissance, des Manierismus und der italienischen Nachkriegsmoderne-vertiefender Einblick in die bedeutendsten Werke dieser Schaffensphase-zur Ausstellung im MdbK, Leipzig: 6. März bis 16. Juni 2024 zum 20. Todestag TübkesITALIENSEHNSUCHT ZWISCHEN OST UND WESTIn den 1970er-Jahren unternahm Tübke drei Reisen in das für viele DDR-Bürger unerreichbare Land am Mittelmeer. Sie stellten einen Wendepunkt in seiner Karriere dar. Intensive Erfahrungen an Orten wie Venedig, Mailand, Florenz, Rom, Capri und Sizilien spiegeln sich seither auf vielfältige Weise in seinen Arbeiten. Zu welchen Meistern der Renaissance und des Manierismus spürte Tübke eine besondere Wahlverwandtschaft? Wie gelang es ihm, sich unabhängig vom vorherrschenden Sozialistischen Realismus so intensiv mit altmeisterlicher italienischer Kunst zu beschäftigen und daraus ein regelrechtes Erfolgsrezept zu entwickeln? Eine Gegenüberstellung von Tübkes Gemälden und Grafiken "all'italiana" mit Meisterwerken der Renaissance, aber auch mit seinen Zeitgenossen der italienischen Nachkriegsmoderne, soll Antworten liefern.AUFARBEITUNG DES NACHLASS TÜBKESDas Museum der Bildenden Künste in Leipzig (MdbK) bewahrt seit dem Jahr 2022 den gesamten Nachlass des Künstlers und hat sich der wissenschaftlichen Aufarbeitung seines Oeuvres verpflichtet. Dieser anlässlich seines 20. Todestags erscheinende Katalog zur Ausstellung beleuchtet einen bedeutenden Aspekt seiner künstlerischen Biografie und ermöglicht tiefere Einblicke in das Schaffen eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
"...Katalog versammelt die besten und bekanntesten Italienbilder des Künstlers und stellt sie seinen italienischen Vorbildern gegenüber..." Blog "ein empfehlenswerter Katalog" Wallo's Kulturschock "Der Band stellt Werke des Malers mit Bezug auf seine Italien-Aufenthalte vor, begleitet von etlichen Aufsätzen, die die Hintergründe dieses Verhältnisses beleuchten." docma.info
Political Geography: Recent Advances and Future Directions
21 474 HUF
19 757 HUF
Chinese (Taiwan) Yearbook of International Law and Affairs, Volume 31 (2013)
59 724 HUF
54 946 HUF