• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Paulinische Weisheitskritik im 2. Jahrhundert: Die Rezeption von 1 Kor 1-4 durch christliche Intellektuelle

    Paulinische Weisheitskritik im 2. Jahrhundert by Brankaer, Johanna;

    Die Rezeption von 1 Kor 1-4 durch christliche Intellektuelle

    Series: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe; 631;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 109.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        45 207 Ft (43 055 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 041 Ft off)
      • Discounted price 36 166 Ft (34 444 Ft + 5% VAT)

    45 207 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 16 April 2025

    • ISBN 9783161645181
    • Binding Paperback
    • No. of pages409 pages
    • Size 232x155x23 mm
    • Weight 606 g
    • Language German
    • 645

    Categories

    Short description:

    Die Weisheitskritik des Paulus in 1Kor 1-4 steht für christliche Autoren des 2. Jahrhunderts in einem Spannungsverhältnis sowohl zum positiven Bild der Weisheit, wie es etwa im Buch der Sprüche oder der Weisheit Salomos artikuliert ist, als auch zu ihrem eigenen Selbstverständnis als Intellektuelle. Johanna Brankaer untersucht, wie sie in dieser Spannung mit der paulinischen Weisheitskritik umgegangen sind. For Christian authors of the second century, Paul's criticism of wisdom (1 Cor 1-4) stands in a tense relationship to the positive image of wisdom from the book of Proverbs, as well as to their own self-image as intellectuals. Johanna Brankaer analyses how they dealt with this criticism.

    More

    Long description:

    Mit seiner Kritik an der Weisheit hat Paulus die gängigen Vorstellungen seiner Zeit herausgefordert. Im 1. Korintherbrief erscheint die Weisheit als Heilshindernis, als Torheit vor Gott. Für die christlichen Intellektuellen des 2. Jahrhunderts, die in Paulus eine Autorität sahen, war diese Kritik anstößig. Die Weisheit war ihr kulturelles Kapital in einem von der zweiten Sophistik geprägten Umfeld. Das alttestamentliche Weisheitskonzept (Sprüche, Weisheit Salomos), das schon früh im Christentum rezipiert wurde, bot eine attraktive Alternative. Johanna Brankaer untersucht, wie christliche Autoren des Langen 2. Jahrhunderts (1. Clemensbrief, die Apologeten, Irenäus, Tertullian und Clemens von Alexandria) mit dem spannungsreichen Verhältnis zwischen paulinischer Kritik und positiven Weisheitsvorstellungen umgegangen sind. For Christian authors of the second century, Paul's criticism of wisdom (1 Cor 1-4) stands in a tense relationship to the positive image of wisdom from the book of Proverbs, as well as to their own self-image as intellectuals. Johanna Brankaer analyses how they dealt with this criticism.

    More

    Table of Contents:

    1. Der Begriff Weisheit in 1 Kor 1-4
    2. Der 1. Clemensbrief
    3. Die frühchristlichen Apologeten
    4. Irenäus von Lyon
    5. Tertullian
    6. Clemens von Alexandria
    7. Die Rezeption von 1 Kor 1-4 im Diskurs der Weisheit bei christlichen Autoren des 2. Jahrhunderts
    8. Noch einmal 1 Kor 1-4...

    More