Nietzsche, Herbart und die österreichische Geistesgeschichte
- Publisher's listprice EUR 18.00
-
7 465 Ft (7 110 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 373 Ft off)
- Discounted price 7 092 Ft (6 755 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
7 465 Ft
Availability
cancelled
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Königshausen & Neumann
- Date of Publication 1 January 2008
- ISBN 9783826036378
- Binding Paperback
- No. of pages100 pages
- Size 155x235 mm
- Language German 0
Categories
Long description:
Johann Friedrich Herbart, im 19. Jahrhundert einflussreichster deutscher Philosoph nach Hegel, und Friedrich Nietzsche, einer der bedeutendsten deutschen Philosophen überhaupt, scheinen auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun zu haben. Auch Nietzsche war jedoch herbartianischen Einflüssen ausgesetzt, auch wenn heute noch wenig über diese Wirkungen bekannt ist. Herbarts Kritik an psychologischen Klassifikationen und der Gedankenwelt seiner Vorstellungsmechanik mit einem aktiven Unbewussten konnte sich kein Philosoph und Psychologe von Rang entziehen. Eine besondere Rolle in der Verbreitung dieser psychologischen Tradition kommt Österreich zu, wo eine bedeutende Nietzsche-Rezeption, die etwa in den 1880er Jahren einsetzt, auf Restbestände des Herbartianismus trifft, der in der drei Jahrzehnten zuvor als quasi-offizielle 'Staatsphilosophie' eine machtvolle Stellung innehatte. Die Studie untersucht die Bedeutung dieser ineinanderfliessenden Herbart- und Nietzsche-Rezeption in Österreich und gibt Beispielanalysen u.a. fuer Mauthner, Freud und Wittgenstein.
More
Human Resource Management in Entrepreneurial Firms
14 327 HUF
12 895 HUF
Nietzsche, Herbart und die österreichische Geistesgeschichte
7 465 HUF
7 092 HUF
Rural Communities under Stress: Peasant Farmers and the State in Africa
14 332 HUF
12 899 HUF