• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Eigensinn und Entstehung der Hebräischen Bibel: Erhard Blum zum siebzigsten Geburtstag

    Eigensinn und Entstehung der Hebräischen Bibel by Oswald, Wolfgang; Weingart, Kristin; Krause, Joachim J.;

    Erhard Blum zum siebzigsten Geburtstag

    Series: Forschungen zum Alten Testament; 136;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 229.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        94 977 Ft (90 455 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 18 995 Ft off)
      • Discounted price 75 982 Ft (72 364 Ft + 5% VAT)

    94 977 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 4 March 2020

    • ISBN 9783161563843
    • Binding Hardback
    • No. of pages638 pages
    • Size 238x167x39 mm
    • Weight 1085 g
    • Language German
    • 34

    Categories

    Short description:

    Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind exegetischen und literargeschichtlichen Zentralproblemen in allen Teilen der Hebräischen Bibel sowie historischen, linguistischen und hermeneutischen Fragen gewidmet. The contributions in this volume are dedicated to the main exegetical and literary-historical problems of the Hebrew Bible as well as questions of history, linguistics, and hermeneutics.

    More

    Long description:

    Historisch betrachtet, sind die biblischen Überlieferungen als adressatenbezogene Mitteilungsliteratur anzusprechen. So wenig sie selbst akademische Glasperlenspiele sind, so wenig kann es ihre Auslegung sein. Umgekehrt erweist sich die damit aufgeworfene Frage nach dem Eigensinn der jeweiligen Überlieferung als entscheidender Schlüssel auch zur Rekonstruktion ihrer Entstehung. Angeregt von diesem exegetischen Programm Erhard Blums, legen dreiunddreißig Fachkollegen und Freunde Untersuchungen vor, die in Auseinandersetzung mit dem Werk des Tübinger Alttestamentlers entstanden sind. Der Band umfasst Beiträge zu sämtlichen Teilen des masoretischen Kanons sowie ferner zu historischen, linguistischen und hermeneutischen Fragen. The contributions in this volume are dedicated to the main exegetical and literary-historical problems of the Hebrew Bible as well as questions of history, linguistics, and hermeneutics.

    More

    Table of Contents:

    "I. Pentateuch
    Christof Hardmeier: Die Noah-Flut-Erzählung (Gen 6,8-8,20) als Klimax der vorpriesterlichen Urgeschichte und ihre priesterliche Bearbeitung - Oliver Dyma: Flut und Kalender. Die Datumsangaben im priesterlichen Flutbericht - Raik Heckl: Die Beschneidung in Genesis 17 - Gebot, Antwort auf das Geschenk des Bundes oder Zeichen? Über eine Präsupposition zur Revision der Thesen von der sogenannten abrahamitischen Ökumene - Jakob Wöhrle: ""Gebt mir einen Grabbesitz bei euch"". Zur Entstehung und Intention der Erzählung von Abrahams Grabkauf in Genesis 23 - Matthias Köckert: Die Traumerzählung Genesis 28 im Licht altorientalischer Tempeltheologie und Tempelbaunachrichten - Konrad Schmid: Die Datierung der Josephsgeschichte. Ein Gespräch mit Erhard Blum und Kristin Weingart - Wolfgang Oswald: Die politische Funktion des Dekalogs - Rainer Albertz: Die erstmalige Konstituierung des Pentateuch durch die spät-deuteronomistische Redaktionsschicht (KD bzw. D) - Klaus-Peter Adam: Purity and Holiness in P: Leviticus 19:11-18 and the Decalogues - Thomas B. Dozeman: Inner-biblical Interpretation of Gilead in the Wars against Sihon and Og and in the Tribal Territory East of the Jordan River

    II. Vordere Propheten
    Reinhard G. Kratz: Schittim. Eine narrative Verbindung zwischen Numeri und Josua - Israel Finkelstein: Was There an Early Northern (Israelite) Conquest Tradition? - Ed Noort: Bemerkungen zu einem (un)möglichen Altar (Jos 22,9-34) - Heinz-Dieter Neef: Hannas Lobgesang im Kontext. Beobachtungen zu 1 Samuel 2,1-10 im Kontext der Samuelbücher - Thomas Römer: Katastrophengeschichte oder Kultgründungslegende? Gedanken zur Funktion der ursprünglichen Ladeerzählung - Omer Sergi: On Scribal Tradition in Israel and Judah and the Antiquity of the Historiographical Narratives in the Hebrew Bible - Jean Louis Ska: Does David Think or Remember? Some Basic Features of David's Character in 1-2 Samuel - Kristin Weingart: Jerobeam und seine Kulthöhen. Geschichte als Argument im religiösen Diskurs der Perserzeit - Sang-Won Lee: Der Umgang mit der Kulteinheitsforderung in sekundären Einschreibungen im Deuteronomistischen Geschichtswerk

    III. Hintere Propheten
    Martin Leuenberger: Die Begründung der Gerichtspräsenz des Königs Jhwh Zebaot in Jesaja 6 - Christoph Levin: Vom Heil zum Appell. Jesaja 7,1-17 und seine Deutungen - Hermann-Josef Stipp: Apologetik, Propaganda, Rivalitäten. Zu den Triebkräften der Entstehung des Jeremiabuchs - Yair Zakovitch: ""As a Man Flees..."" (Amos 5:19) - On a Proverb and Its Contexts

    IV. Schriften
    Joachim J. Krause: Mundi inversi. Der Topos der verkehrten Welt in Proverbien 30,21-23 und 1 Samuel 2,4-8 - Bernd Janowski: ""Jhwh tue an euch Güte, wie ihr sie an den Toten und an mir getan habt"" (Rut 1,8). Zum Ethos der Hingabe im Buch Rut - Louis C. Jonker: Holiness and the Levites: Some Reflections on the Relationship between Chronicles and Pentateuchal Traditions

    V. Historische Fragen
    Regine Hunziker-Rodewald: ""And God ... Created Woman"": Imagined in Terms of a Molding Process - Herbert Niehr: Tartessos - Tarschisch. Von der Iberischen Region zur literarischen Landschaft im Alten Testament

    VI. Linguistische Fragen
    Walter Groß: Syndetische Verbpaare in Kontaktstellung im selben Stichus. Eine Problemanzeige zur Syntax der Psalmen - Jan Joosten: Das Verbalsystem des klassischen biblischen Hebräisch

    VII. Hermeneutische Fragen
    Ernst Michael Dörrfuß: ""Wende sie hin und wende sie her, denn alles ist darin enthalten"" (Pirqe Abot 5,25). Zur Hermeneutik des Alten Testaments am Beispiel der Psalmenlektüre im Pastoralkolleg der Evangelischen Landeskirche in Württemberg - Hendrik Stoppel: Intentio Auctoris - Systematische und philosophische Überlegungen zu einer ahistorischen Kategorie - Helmut Utzschneider: Lässt sich der ""Endtext"" sachgemäß auslegen - und wenn ja, welcher? Ein Gespräch mit Erhard Blum samt einer Auslegung von Exodus 19,20-25"

    More