Aneignungen der Geschichte
Narrative Evidenzstrategien und politische Legitimation im europäischen Mittelalter
- Publisher's listprice GBP 66.99
-
32 004 Ft (30 480 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 10% (cc. 3 200 Ft off)
- Discounted price 28 804 Ft (27 432 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
32 004 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Auflage
- Publisher Brill Deutschland GmbH
- Date of Publication 11 March 2024
- Number of Volumes gebunden
- ISBN 9783412522315
- Binding Hardback
- No. of pages465 pages
- Size 235x160x36 mm
- Language German
- Illustrations mit 2 farb. Abb. 0
Categories
Short description:
Vielfältige Formen der Aneignungen von Geschichte zum Zweck politischer Legitimation im Mittelalter
MoreLong description:
Historische Argumente waren im europäischen Mittelalter ein wirksames Mittel des Vor-Augen-Stellens, das unterschiedlichen Zwecken dienen konnte. Ein solcher Zweck ist politische Legitimation. Um diese zu realisieren, wurde im politischen Feld des Mittelalters mitunter ein erheblicher Aufwand an Evidenzproduktion betrieben, der nicht nur eine Nutzung der Geschichte, sondern auch andere Praktiken der Evidenzherstellung involvierte. Ein Gebrauch der Geschichte, der bestimmte Tatsachenbehauptungen als augenscheinlich suggeriert, stellt demnach eine mögliche Technik in einem größeren Gefüge von Evidenzpraktiken dar, die im Mittelalter zum Einsatz kommen konnten, um Wahrheitsansprüche zu begründen, die zum Zweck politischer Legitimation relevant waren. Doch dieses Gefüge war im Laufe des Mittelalters auch epistemischen Wandlungsprozessen ausgesetzt, die sich auf die Art und Weise auswirkten, in der historische Argumente im politischen Feld zur Legitimation genutzt wurden. Die Geschichte, als tradiertes und kulturell sedimentiertes ?Wissen? über die Vergangenheit, macht Nutzungsangebote, die sehr verschiedene Aneignungen ermöglichen. Welche Elemente dabei selegiert und zur Evidenzproduktion funktionalisiert werden, hängt jedoch auch von regional spezifischen Bedingungen und Machtverhältnissen ab. Der Band hat das Anliegen, diese (regionale) Vielfalt von Aneignungen der Geschichte im europäischen Mittelalter zu untersuchen.
More
Aneignungen der Geschichte: Narrative Evidenzstrategien und politische Legitimation im europäischen Mittelalter
32 004 HUF
28 804 HUF