- Publisher's listprice EUR 11.90
-
4 935 Ft (4 700 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 247 Ft off)
- Discounted price 4 688 Ft (4 465 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
4 935 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Auflage
- Publisher DTV
- Date of Publication 7 November 2020
- ISBN 9783423147637
- Binding Paperback
- No. of pages272 pages
- Size 23x122x192 mm
- Weight 256 g
- Language German 110
Categories
Short description:
Was bewegt einen Menschen dazu, seine moralische Integrität über sein Leben zu stellen? - Eine wahre Begebenheit aus dem Jahr 1625, leuchtet mit seinen Fragen hell in unsere Gegenwart hinein.
MoreLong description:
?Sören Qvist ist einer jener außergewöhnlichen Menschen, die lieber sterben, als sich damit abzufinden, dass nichts auf der Welt von Bedeutung ist.? Janet Lewis
Ein Indizienprozess erschüttert Jütland. Der für sein Mitgefühl bekannte Pastor Sören Qvist lässt sich für ein Verbrechen verurteilen, das er nicht begangen hat. Freunde bemühen sich um entlastendes Material, seine Kinder eröffnen ihm eine Fluchtmöglichkeit aus dem Gefängnis. Doch Sören Qvist bleibt standhaft. Was bewegt einen Menschen dazu, seine moralische Integrität über sein Leben zu stellen? Dieser Roman, der auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1625 basiert, leuchtet mit seinen Fragen hell in unsere Gegenwart hinein.
In diesem kleinen Meisterwerk werden die Konflikte des Gewissens, die Anfechtungen des Glaubens, aber auch die Anwandlungen von Magie, Zauberei und Aberglauben authentisch und voller Menschlichkeit vermittelt. Gießener Allgemeine 20200215 More