Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung
Einsichten zu den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen von Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen der Erwachsenenbildung
Series: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE);
- Publisher's listprice EUR 49.90
-
20 696 Ft (19 710 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
20 696 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Verlag Barbara Budrich
- Date of Publication 16 July 2025
- ISBN 9783847430834
- Binding Paperback
- No. of pages195 pages
- Size 18x150x210 mm
- Weight 295 g
- Language German 679
Categories
Long description:
This volume deals with the working, research and qualification conditions in adult education. Based on empirical case studies on the one hand and theoretical considerations on the other, the focus is primarily on academics in qualification phases. The aim of the volume is to take a discursive look at the academic futures of adult education and to contribute to the current debate on so-called young academics in the educational sciences and in the academic world in general.
MoreTable of Contents:
GeleitwortMichael Schemmann: Geleitwort zum Sammelband "Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung" vom Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)PrologMalte Ebner von Eschenbach & Maria Kondratjuk: Die Zukunft ist jetzt. Perspektiven auf Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen von Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen der Erwachsenenbildungswissenschaft - einführende Worte in den SammelbandTeil I: Empirische EinsichtenStefan Rundel, Marie Rathmann & Jörg Schwarz: "Oder hab ich vielleicht sogar noch zu wenig gearbeitet?" Zeitliche Rahmenbedingungen, alltagspraktische Zeitgestaltung und Zeitwahrnehmung von Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen der ErwachsenenbildungSophie Lacher, Matthias Rohs, Malte Ebner von Eschenbach & Jonas Großmann: Karrierewege in der Erwachsenenbildungswissenschaft. Akademische Werdegänge von Professor:innen und berufsbiografische Optionen von Wissenschaftler:innen in QualifizierungsphasenJulia Koller, Marc Trojahn & Henrik Weitzel: Berufswege und akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung - Future (S)kills? Eine Absolvierendenstudie des Studiengangs "Lebenslanges Lernen und Medienbildung" an der Johannes Gutenberg-Universität MainzMaria Kondratjuk: Profil durch Profilierung?! Eine Fallstudie zum Studium der ErwachsenenbildungTeil II: Einsätze zu den Arbeits-, Forschungs- und Qualifikationsbedingungen von Wissenschaftler:innen der ErwachsenenbildungswissenschaftBernhard Schmidt-Hertha: Publizieren in der Erwachsenenbildung. Zwischen praktischen Impulsen, politischen Positionierungen und wissenschaftlichem ImpactJan Schiller & Maria Stimm: Zurück auf Start!? Überlegungen zur Entwicklung von Beteiligungsstrukturen des 'Nachwuchses' in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e. V. und deren Sektion 'Erwachsenenbildung'Teil III: ZwischentöneCarola Iller: Bildung von Erwachsenheit. "Zwischenton" zu "Akademische Zukünfte der Erwachsenenbildung"Wolfgang Jütte: Generationenwechsel. Ein relationaler BlickClaudia Lobe: Erwachsenenbildner:in werden. Zur Zukunft des Studiums der ErwachsenenbildungNadja Lüttich: Die Abgegriffenheit der Sprechblasen. Kafka, Kritik und Krise in der wissenschaftlichen ProduktionEpilogKatrin Kraus & Matthias Rohs: Zur Rolle der Sektion Erwachsenenbildung in der akademischen Sozialisation von Wissenschaftler:innen in QualifizierungsphasenAngaben zu den Autor:innen
More