• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • ZEIT WISSEN Edition (Schuber): Entdeckungsreisen in die Welt der Forschung - in sechs Bänden (Rätsel Ich, Planet Erde, Phänomen Mensch, Faszination Kosmos, Triebkraft Evolution, Schaltstelle Gehirn)

    ZEIT WISSEN Edition (Schuber) by Sentker, Andreas; Wigger, Frank;

    Entdeckungsreisen in die Welt der Forschung - in sechs Bänden (Rätsel Ich, Planet Erde, Phänomen Mensch, Faszination Kosmos, Triebkraft Evolution, Schaltstelle Gehirn)

    Sorozatcím: Spektrum Sachbuch;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 39.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        16 585 Ft (15 796 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 327 Ft off)
      • Kedvezményes ár 15 259 Ft (14 532 Ft + 5% áfa)

    16 585 Ft

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2009
    • Kiadó Springer Verlag
    • Megjelenés dátuma 2009. szeptember 16.
    • Kötetek száma 1 pieces Book

    • ISBN 9783827424013
    • Kötéstípus Könyv
    • Terjedelem oldal
    • Méret 240x170 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk Mit z. Tl. farb. Abb.
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Entdeckungsreisen in die Welt der Forschung


    Die großen wissenschaftlichen Fragen unserer Zeit verstehen, Entwicklungen und Auseinandersetzungen bewerten - die ZEIT WISSEN Edition eröffnet dem Leser die Welt der Wissenschaft auf ganz neue Art und Weise, macht Forschung zugänglich und verständlich.



    Rätsel Ich - Gehirn, Gefühl, Bewusstsein


    Wer ist Ich? Wie frei ist unser Wille? Haben nur wir Menschen ein Bewusstsein? Wie greifen Gefühle in unser Denken ein? Das sind die spannendsten Fragen, denen die Wissenschaft gegenwärtig auf der Spur ist - und mit denen die Menschheit sich schon seit Jahrhunderten beschäftigt. Mit einem Nachwort von Wolf Singer.



    Planet Erde - Umwelt, Klima, Mensch


    Unser Planet ist unablässig in Bewegung. Ohne die Verschiebungen der Erdkruste und den steten Wandel des Klimas wäre die Evolution anders verlaufen, die Menschheit vielleicht nie entstanden. Die Neuentdeckung der Erde als komplexes, dynamisches System hat die Geowissenschaften revolutioniert - und ihren Blick auf aktuelle Gefahren geschärft. Mit einem Nachwort von Reinhard Hüttl.



    Phänomen Mensch - Körper, Krankheit, Medizin


    Unser Körper ist ein Wunderwerk - und störanfällig. Wie aus einer Eizelle ein komplexer Organismus entsteht, bleibt ein Rätsel. Und wie dieses wohlgeordnete System bei Krankheiten durcheinandergerät, ebenfalls. Die Medizin steht heute vor neuen Herausforderungen: Wer definiert, was Gesundheit, was Krankheit ist? Mit einem Nachwort von Jens Reich.



    Faszination Kosmos - Planeten, Sterne, schwarze Löcher


    Am Anfang war der Urknall. Doch was war davor? Wie alt ist die Welt? Mit gewaltigen Teleskopen spähen Astronomen immer tiefer in die Geschichte des Alls. Astrophysiker und Kosmologen sammeln faszinierende neue Erkenntnisse und ersinnen immer neue Weltmodelle - in der Sehnsucht, dereinst die eine Theorie zu finden, die alle Geheimnisse erklärt. Mit einem Nachwort von Rudolf Kippenhahn.



    Triebkraft Evolution - Vielfalt, Wandel, Menschwerdung


    Wie konnte etwas so Unglaubliches wie der Mensch in einer Kausalkette von Unwahrscheinlichkeiten entstehen? Wie ist die Natur zu ihrem Reichtum gelangt? Die Evolution des Lebens ist ein unermessliches Wunder - und doch auf strenge physikalische und biologische Gesetzmäßigkeiten zurückzuführen. Und sie ist längst nicht beendet. Mit einem Nachwort von Josef H. Reichholf.



    Schaltstelle Gehirn - Denken, Erkennen, Handeln


    Die Forschung entdeckt das Gehirn neu. Lange galt es als emotionslose Rechenmaschine, als Organ der festverdrahteten Informationsverarbeitung. Nun zeigt es sich als sozial und formbar, als erfahrungsgesteuerte Gefühls- und Wertezentrale unter rationaler Kontrolle. Um Vernunft in Handeln umzusetzen, bedarf es auch der Emotion. Mit einem Nachwort von Gerhard Roth.

    Több

    Hosszú leírás:

    Zum Konzept der "ZEIT WISSEN Edition":


    Entdeckungsreisen in die Welt der Forschung


    Die großen wissenschaftlichen Fragen unserer Zeit verstehen, Forschungs- und Lösungsansätze nachvollziehen, Entwicklungen und Auseinandersetungen bewerten - die neue ZEIT WISSEN Edition von Zeitverlag und Spektrum Akademischer Verlag eröffnet dem Leser die Welt der Wissenschaft auf ganz neue Art und Weise, macht Forschung zugänglich und verständlich. In jedem Band erläutern prominente Vertreter ihres Fachgebiets den aktuellen Forschungsstand und schildern die faszinierenden Facetten ihrer Disziplinen.


    Ihren Beiträgen werden Reportagen, Analysen und Interviews namhafter Autoren von ZEIT und ZEIT WISSEN zur Seite gestellt: Sie ordnen die wissenschaftlichen Positionen in das Gesamtbild ein, lassen Widersprüche und Dispute sichtbar werden, machen Wissenschaft lebendig und erlebbar.


    Die ZEIT WISSEN Edition vereint fachliche Verlässlichkeit, wissenschaftliche Autorität und herausragende journalistische Qualität in einer außergewöhnlichen Lesebuchreihe. Mit Einführungen zu allen wissenschaftlichen Texten, breiter Randspalte für vertiefende Hinweise, Kurzbiografien, Lesetipps, zahlreichen Abbildungen und Grafiken sowie Lesebändchen für komfortable Lektüre wird auch die Ausstattung höchsten Ansprüchen gerecht.


    Die Bände der ZEIT WISSEN Edition:


    1. Rätsel Ich


    2. Planet Erde


    3. Phänomen Mensch


    4. Faszination Kosmos


    5. Triebkraft Evolution


    6. Schaltstelle Gehirn



    Die ZEIT WISSEN Edition - Entdeckungsreisen in die Welt der Forschung


    Die großen wissenschaftlichen Fragen unserer Zeit verstehen, Entwicklungen und Auseinandersetzungen bewerten - die ZEIT WISSEN Edition eröffnet dem Leser die Welt der Wissenschaft auf ganz neue Art und Weise, macht Forschung zugänglich und verständlich. In jedem Band erläutern prominente Vertreter ihres Fachgebiets den aktuellen Forschungsstand und schildern die faszinierenden Facetten ihrer Disziplinen.


    Ihren Beiträgen werden Reportagen, Analysen und Interviews namhafter Autoren von ZEIT und ZEIT WISSEN zur Seite gestellt: Sie ordnen die wissenschaftlichen Positionen in das Gesamtbild ein, lassen Widersprüche und Dispute sichtbar werden, machen Wissenschaft lebendig und erlebbar.


    Die ZEIT WISSEN Edition vereint fachliche Verlässlichkeit, wissenschaftliche Autorität und herausragende journalistische Qualität in einer außergewöhnlichen Lesebuchreihe.


    Die ZEIT WISSEN Edition im Schuber umfasst folgende sechs Bände: 1. Rätsel Ich - 2. Planet Erde - 3. Phänomen Mensch - 4. Faszination Kosmos - 5. Triebkraft Evolution - 6. Schaltstelle Gehirn.


     


    Rätsel Ich - Gehirn, Gefühl, Bewusstsein


    Wer ist Ich? Wie frei ist unser Wille? Haben nur wir Menschen ein Bewusstsein? Wie greifen Gefühle in unser Denken ein? Das sind die spannendsten Fragen, denen die Wissenschaft gegenwärtig auf der Spur ist - und mit denen die Menschheit sich schon seit Jahrhunderten beschäftigt. Neurowissenschaftler, Verhaltensforscher, Psychologen und Mediziner haben in den vergangenen Jahren faszinierende Erkenntnisse zu Tage gefördert, doch mit jeder neuen Antwort stellen sich auch neue Fragen. Noch immer ist das Bewusstsein ein neurobiologisches Rätsel.


    In Rätsel Ich diskutieren prominente Forscher wie der Psychiater Manfred Spitzer und der Medizin-Nobelpreisträger Eric Kandel, die Pharmakologin Susan Greenfield und der Philosoph Paul Churchland darüber, was unser ?Ich" eigentlich ist. Wissenschaftsjournalisten von ZEIT WISSEN und ZEIT machen die Erkenntnisse anschaulich und nehmen Sie mit auf eine faszinierende Lesereise.


    Mit einem Nachwort von Wolf Singer.


    Planet Erde - Umwelt, Klima, Mensch


    Unsere Erde ist unablässig in Bewegung. Ihr beständiger Wandel ist ein integraler Teil ihrer Geschichte. Ohne die Verschiebungen der Erdkruste und den immerwährenden Wandel des Klimas wäre die Evolution anders verlaufen, wäre die Menschheit vielleicht nie entstanden. Die Neuentdeckung unseres Planeten als komplexes und dynamisches System hat die Geowissenschaften im 20. Jahrhundert revolutioniert - und ihren Blick auf die aktuellen Gefahren geschärft.


    In Planet Erde erklärt Harvard-Professor Raymond Siever, warum von Gebirgsmassiven und Kontinenten am Ende nur Sand übrig bleiben wird. Angesehene Forscher wie Pulitzer-Preisträger Edward O. Wilson, der britische Paläontologe Richard Fortey oder Wilfried Endlicher, Professor für Klimageographie, nehmen die Risikozonen der Erde - Verlust der Artenvielfalt, Georisiken, Klimaveränderungen - ins Visier. Wissenschaftsjournalisten von ZEIT WISSEN und ZEIT machen die Erkenntnisse anschaulich und zeigen, was es bedeutet, auf der dünnen Kruste eines innerlich glühenden Himmelskörpers zu leben.


    Mit einem Nachwort von Reinhard Hüttl.


    Phänomen Mensch - Körper, Krankheit, Medizin


    Unser Körper ist ein Wunderwerk - und störanfällig. Wie aus einer befruchteten Eizelle ein komplexer Organismus wird, bleibt ein großes Rätsel. Und wie dieses wohlgeordnete System bei Krankheiten durcheinandergerät, ebenfalls. Die Medizin steht vor neuen Herausforderungen: Wer definiert, was Gesundheit, was Krankheit ist? Welche Heilkraft kommt unserer Psyche zu? Darf der Mensch sich selbst optimieren?


    Phänomen Mensch zeigt, was internationale Forscher wie der Molekularbiologe John Medina, der Chirug Peter Reill oder der Biomechaniker R. McNeill Alexander heute über den Menschen wissen: Sie schreiben über die Biochemie des Hungers, die Faszination der Hand oder über das Leben unserer Knochen. Die Biologin Marlene Zuk provoziert mit der These ?Krankheit ist nicht die Ausnahme vom Normalzustand, sie ist der Normalzustand." Reportagen und Analysen namhafter ZEIT- und ZEIT WISSEN Autoren ordnen die Erkenntnisse ein und verhelfen dem "Phänomen Mensch" so zu mehr Transparenz.


    Mit einem Nachwort von Jens Reich.


    Faszination Kosmos - Planeten, Sterne, schwarze Löcher


    Am Anfang war der Urknall. Doch was war davor? Wie alt ist die Welt? Mit gewaltigen Teleskopen spähen Astronomen immer tiefer in die Geschichte des Alls. Astrophysiker und Kosmologen sammeln faszinierende neue Erkenntnisse und ersinnen immer neue Weltmodelle - in der Sehnsucht, dereinst die eine Theorie zu finden, die alle Geheimnisse erklärt.


    Faszination Kosmos zeigt, was Wissenschaftler heute über das Weltall wissen. Der britische Physiker Jim Al-Khalili erklärt das Phänomen der Zeit. Der amerikanische Kosmologe Alex Vilenkin ist überzeugt, dass wir in einem von Abermillionen Paralleluniversen leben. Der deutsche Astronaut Ulrich Walter erklärt uns, warum es außerirdisches Leben geben kann - auch wenn wir mit großer Sicherheit nie grüne Männchen zu sehen bekommen. Reportagen und Analysen namhafter ZEIT- und ZEIT WISSEN-Autoren ordnen die Erkenntnisse ein und lassen die "Faszination Kosmos" zu einem allumfassenden Leseerlebnis werden.


    Mit einem Nachwort von Rudolf Kippenhahn.


    Triebkraft Evolution - Vielfalt, Wandel, Menschwerdung


    Wie konnte etwas so Unglaubliches wie der Mensch in einer Kausalkette von Unwahrscheinlichkeiten entstehen? Wie ist die Natur zu ihrem Reichtum gelangt? Die Evolution des Lebens ist ein unermessliches Wunder - und doch auf strenge physikalische und biologische Gesetzmäßigkeiten zurückzuführen. Und sie ist längst nicht beendet: Auch wir Menschen werden uns, wenn nicht zwangsläufig weiter, so doch unzweifelhaft weiterhin entwickeln.


    Triebkraft Evolution zeigt, was Forscher heute über das Leben und seine Geschichte wissen. Ernst Mayr, der große Biologe des 20. Jahrhunderts, versöhnt Darwin mit der modernen Genetik. Der Brite Richard Dawkins erklärt, warum wir nur die körperliche Hülle für sehr egoistische Gene sind. Gerd-Christian Weniger, Direktor des Neanderthal-Museums, schreibt über die ersten Werkzeuge und die Entwicklung der Kultur. Beiträge namhafter ZEIT- und ZEIT WISSEN-Autoren ordnen die Erkenntnisse ein und lassen so die Geschichte des Lebens "lebendig" werden.


    Mit einem Nachwort von Josef H. Reichholf.


    Schaltstelle Gehirn - Denken, Erkennen, Handeln


    Die Forschung entdeckt das Gehirn neu. Lange Zeit hatte sie es als emotionslose Rechenmaschine betrachtet, als Organ der festverdrahteten Informationsverarbeitung. Nun zeigt es sich als soziales und formbares Organ, als erfahrungsgesteuerte Gefühls- und Wertezentrale unter rationaler Kontrolle. Wir denken ganz offenbar mit viel Gefühl und sind sogar auf die emotionale Seite unseres Denkens angewiesen, um Vernunft in Handeln umsetzen zu können.


    Schaltstelle Gehirn beschreibt diese gewaltige Revolution der Hirnforschung. Die Gedächtnisforscher Kühnel und Markowitsch zeigen, dass wir unserem Gedächtnis nicht trauen können. Der amerikanische Anthropologe Paul Ekman entdeckt in Gefühlsausdrücken eine kulturunabhängige Universalsprache, und der Evolutionspsychologe David M. Buss ist überzeugt, dass jeder Mensch ein potenzieller Mörder ist. ZEIT- und ZEIT WISSEN-Autoren ordnen die Erkenntnisse ein und regen so zum Nachdenken über das Denken an.


    Mit einem Nachwort von Gerhard Roth.



    Aus Rezensionen zu den Einzelbänden:


    Eine feine Lektüre für Menschen, die wissen wollen, was sich sozusagen hinter dem Lernen abspielt. Lehren und Lernen (zu ?Rätsel Ich")


    Selten wurde diese umfassende Materie so anschaulich dargestellt wie in diesem aufwendig gestalteten 302-Seiten-Werk. General-Anzeiger (zu ?Planet Erde")


    Das vorliegende Buch ist kein Lehrbuch, obwohl man sehr viel lernen kann, es ist ein Sachbuch im besten Sinne des Wortes, das aktuell die Themen Erde, Umwelt, Klima und Mensch und ihre gegenseitigen Abhängigkeiten und Gefährdungen behandelt. Es ist hervorragend ausgestattet und für das Gebotene preiswert. Und eines ist es auf jeden Fall: lesenwert! Geowissenschaftliche Mitteilungen (zu ?Planet Erde")


    Fundierte, gut verständliche Essays, dazu Reportagen und Interviews von Zeit-Wissen-Autoren: Lesegenuss mit Expertise. Neue Presse (zu ?Planet Erde")


    Und wem empfiehlt man dieses Buch? Dem neugierigen Menschen, Ärzten z. B. und solchen, die es werden wollen. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt (zu ?Phänomen Mensch")


    Diese, auf hohem Niveau geschriebenen populärwissenschaftlichen Artikel lassen sich mit Gewinn lesen und sind eine Art Zusammenfassung des astronomischen Grundwissens ... Insgesamt ist dieses Buch faszinierend und gehört unbedingt in die Bibliothek jeden an Astronomie und Kosmologie interessierten Lesers. Astronomische Vereinigung Bodensee (zu ?Faszination Kosmos")


    Der Band besticht durch Detailreichtum, viele Erklärungen und Portraits und nicht zuletzt die Qualität seiner Autoren. Unübertroffen sind die großartigen Illustrationen. Neue Ruhr-Zeitung (zu ?Faszination Kosmos")


    Ein ansprechendes Sach-Lehrbuch für einen breiten interessierten Leserkreis. ekz - Informationsdienst (zu ?Triebkraft Evolution")

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    ZEIT WISSEN Edition (Schuber): Entdeckungsreisen in die Welt der Forschung - in sechs Bänden (Rätsel Ich, Planet Erde, Phänomen Mensch, Faszination Kosmos, Triebkraft Evolution, Schaltstelle Gehirn)

    F2f

    Holmes, Janet;

    7 161 Ft

    5 729 Ft

    20% %kedvezmény
    ZEIT WISSEN Edition (Schuber): Entdeckungsreisen in die Welt der Forschung - in sechs Bänden (Rätsel Ich, Planet Erde, Phänomen Mensch, Faszination Kosmos, Triebkraft Evolution, Schaltstelle Gehirn)

    Smart Healthcare Systems: AI and IoT Perspectives

    Bhambri, Pankaj; Soni, Rashmi; Tran, Tien Anh; (ed.)

    78 828 Ft

    63 063 Ft

    next