• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Soziologische Kommunikationstheorien

    Soziologische Kommunikationstheorien by Schützeichel, Rainer;

    Sorozatcím: UTB Uni-Taschenbücher; 2623;

      • Kiadói listaár EUR 21.90
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        9 083 Ft (8 650 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2., überarb. Aufl.
    • Kiadó UTB
    • Megjelenés dátuma 2015. szeptember 18.

    • ISBN 9783825244699
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem244 oldal
    • Méret 215x151x13 mm
    • Súly 384 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 19 SW-Abb.
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Rainer Schützeichel bietet einen grundlegenden Überblick über die zentralen soziologischen Theorien zum Thema "Kommunikation". Systematisch erklärt und vergleicht er die einzelnen Ansätze, zeigt, wie sie Kommunikation unterschiedlich konzeptualisieren und macht deutlich, was sie jeweils zu einer allgemeinen Kommunikationstheorie beitragen können.

    "Eine Übersicht über das Verständnis von Kommunikation in der Soziologie fehlt bislang - Schützeichels Übersichtswerk will und kann diese Lücke füllen." (Soziologische Revue)

    Rainer Schützeichel ist Professor für Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Vorwort zur Neuauflage9
    Einleitung11
    1 Soziologie der Kommunikation13
    1.1 Alltagskonzepte17
    1.2 Kommunikationstheoretische Modelle19
    1.3 Ausdruck und Eindruck27
    1.4 Ergon und Energeia29
    1.5 Kommunikation als Semiose31
    1.6 Sprache und Sprechen33
    1.7 Sprache als Organon35
    1.8 Funktionen von Kommunikation36
    1.9 Syntax, Semantik und Pragmatik37
    1.10 Hermeneutik und Kommunikation38
    1.11 Sprachsoziologie und Soziolinguistik40
    1.12 Zwischenbilanz43
    2 Pragmatismus und symbolische Interaktion47
    2.1 Die soziologische Entdeckung der Kommunikation48
    2.2 Der 'social act'50
    2.3 Gesten, Symbole und Bedeutung51
    2.4 Mind55
    2.5 I, Me and Self58
    2.6 Symbolischer Interaktionismus61
    2.7 Zwischenbilanz65
    3 Exkurs 1: Meinen und Sagen69
    4 Sozialphänomenologische Fundierungen77
    4.1 Phänomenologische Protosoziologie79
    4.2 Subjektivität und Intersubjektivität79
    4.3 Intersubjektivität und Fremdverstehen81
    4.4 Intersubjektivität und Sprache84
    4.5 Typisierungen und Idealisierungen85
    4.6 Appräsentationen90
    4.7 Lebenswelt, Sprache und Kommunikation94
    4.8 Kommunikative Gattungen99
    4.9 Zwischenbilanz103
    5 Exkurs 2: Kommunikative Reflexivität und Verstehen107
    6 Ethnomethodologie und Konversationsanalyse113
    6.1 Accountability115
    6.2 Präsuppositionen117
    6.3 Accounts120
    6.4 Indexikalität121
    6.5 Organisation der Konversation123
    6.6 Turn takings126
    6.7 Adjacency pairs128
    6.8 Multimodalität der Interaktion129
    6.9 Zwischenbilanz130
    7 Exkurs 3: Sprechakttheorie133
    8 Die kommunikative Rationalität der Kommunikation141
    8.1 Handlungen und soziale Ordnungen142
    8.2 Sprechakte und Geltungsansprüche145
    8.3 Kommunikative Rationalität152
    8.4 Kommunikative Rationalität und Diskurs154
    8.5 Pragmatische Bedeutungstheorie154
    8.6 Universalpragmatik und soziologische Handlungstheorie156
    8.7 Handlungen157
    8.8 Zwischenbilanz163
    9 Die Unwahrscheinlichkeit von Kommunikation167
    9.1 Theoretische Ausgangsfrage167
    9.2 Sinn, Beobachtung und Kommunikation168
    9.3 Komponenten der Kommunikation172
    9.4 Kommunikation und Handlung179
    9.5 Soziale Systeme, psychische Systeme und Personen184
    9.6 Doppelte Kontingenz189
    9.7 Die Selektivität der Kommunikation192
    9.8 Zwischenbilanz193
    10 Exkurs 4: Kommunikation, Regeln und Sprachspiele197
    11 Die Ökonomie des sprachlichen Tauschs203
    11.1 Habitus, Feld, Kapital204
    11.2 Kritik der intellektualistischen Kommunikationstheorien208
    11.3 Strukturale Sprachsoziologie210
    11.4 Symbolische Macht213
    11.5 Zwischenbilanz214
    12. Cultural Studies217
    12.1 Encoding and Decoding219
    12.2 Lesarten von Kommunikation221
    12.3 Zwischenbilanz223
    13. Zum Abschluss: Soziologie der Kommunikation225
    Abbildungsverzeichnis229
    Literatur231

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Soziologische Kommunikationstheorien

    Soziologische Kommunikationstheorien

    Schützeichel, Rainer;

    9 083 Ft

    20% %kedvezmény
    Soziologische Kommunikationstheorien

    BIDE's Diabetes Desk Book: For Healthcare Professionals

    Basit, Abdul; Ahmedani, Muhammad Yakoob; Riaz, Musarrat;

    72 581 Ft

    58 065 Ft

    20% %kedvezmény
    Soziologische Kommunikationstheorien

    Biomedical Ethics Reviews · 1988: Aids and Ethics

    Humber, James M.; Almeder, Robert F.

    22 184 Ft

    17 748 Ft

    next