• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things: Praxisfragen und Perspektiven der digitalen Zukunft

    Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things by Faber, Tobias; Bamberg, David; Bodungen, Benjamin von; Sassenberg, Thomas; Faber, Tobias;

    Praxisfragen und Perspektiven der digitalen Zukunft

      • Kiadói listaár EUR 199.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        82 535 Ft (78 605 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 3. Aufl., New edition
    • Kiadó Beck Juristischer Verlag
    • Megjelenés dátuma 2025. szeptember 1.

    • ISBN 9783406834523
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem850 oldal
    • Méret 240x160 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk mit Abbildungen
    • 692

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Zum Werk
    Wenn Industrieroboter automatisch Ware bestellen, Versicherungstarife sich nach dem Fahrverhalten berechnen und in Autos sowie Fahrrädern SIM-Karten eingebaut werden, um die notwendige Konnektivität sicherzustellen, und das (teil-) autonome Fahren greifbar ist, stellen sich für den Rechtsanwender eine Vielzahl neuer Fragen: Angefangen bei neuen haftungsrechtlichen Dimensionen, über datenschutzrechtliche Fragestellungen bis zur telekommunikationsrechtlichen Regulierung und dem "Eigentum" an Daten. Diesen und weiteren mit der Vernetzung und den neuen Geschäftsmodellen einhergehenden Fragen geht das Rechtshandbuch nach. Dabei versteht sich das Werk als Ratgeber für die Beratungspraxis und sieht insofern sowohl Praxistipps als auch Checklisten vor.

    Vorteile auf einen Blick

    • etabliertes Standardwerk
    • praxisnaher Ratgeber
    • Kapitel zu den branchenspezifischen Anforderungen

    Zur Neuauflage
    Der allgemeine Teil des Werks wurde nicht nur hinsichtlich des neuen Datenrechts, aktualisiert, sondern umfasst jetzt auch einen Abschnitt zum strafrechtlichen Schutz, aber auch den strafrechtlichen Grenzen. Neu aufgenommen wurden auch zivilprozessuale Ausführungen.
    Mit der Verordnung über Künstliche Intelligenz liegt die weltweit erste umfassende Regulierung von KI vor. Die Autoren zeigen nicht nur die Auswirkungen für die Produkt-Compliance und Vertragsgestaltung auf, sondern gehen auch auf Fragen der Governance ein.
    Aber auch in anderen Bereichen, wie bspw. dem autonomen Fahren, hat sich der Rechtsrahmen mit Regelungen zum autonomen Fahren oder Erprobungsregelungen weiterentwickelt.

    Zielgruppe
    Für Rechtsanwaltschaft und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie andere Rechtspraktikerinnen und Rechtspraktiker.

    Több