• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.): Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum

    Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.) by Posth, Carlotta;

    Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum

    Sorozatcím: Trends in Medieval Philology; 41;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 109.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        45 601 Ft (43 430 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 9 120 Ft off)
      • Kedvezményes ár 36 481 Ft (34 744 Ft + 5% áfa)

    45 601 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó De Gruyter
    • Megjelenés dátuma 2022. január 31.

    • ISBN 9783110737257
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem430 oldal
    • Méret 230x155 mm
    • Súly 727 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 7 Illustrations, color; 17 Illustrations, black & white; 4 Tables, black & white; 10 Line drawings, black & white
    • 233

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die Buchreihe Trends in Medieval Philology nimmt zentrale Themen der aktuellen mediävistischen Forschungsdebatte auf und gibt wegweisenden Forschungsdiskursen einen Ort in der Fachliteratur. Sie versteht sich als ein Forschungsforum mit höchstem Qualitätsanspruch. Die Reihe bietet besonders auch jüngeren und internationalen Forschern und Forschergruppen die Möglichkeit, innovative Studien und Diskussionen der Fachwelt zu präsentieren.

    Több

    Hosszú leírás:

    Seit dem Spätmittelalter besaß das Theater in Europa eine solche Breitenwirkung, dass es als vormodernes Massenmedium gilt. Trotz dieses Befunds fehlen bisher Untersuchungen, die die kommunikativen Strategien der Spiele über Landes- und Sprachgrenzen hinweg systematisch analysieren. Die vorliegende Studie greift dieses Desiderat auf, indem sie zentrale Persuasionsstrategien in deutsch- und französischsprachigen religiösen Spielen (Passionsspiele, eschatologische Spiele) des 14. bis 16. Jahrhunderts ermittelt. Sie präsentiert eine innovative Methodik für komparatistische Analysen des vormodernen Theaters, die den etablierten, aber beschränkten historisch-genetischen Ansatz ergänzt und auch auf andere Kommunikationsformate anwendbar ist. Ausgehend von einem semiotischen Zugriff wird das Schauspiel als ein multimodales Zeichensystem analysiert. Davon ausgehend untersucht die Studie in transnationaler Perspektive die Konstruktion und Funktion antijüdischer und antiprotestantischer Topoi und Stereotype sowie Autorität als Legitimationsmechanismus. Die Ergebnisse erlauben eine Neuperspektivierung bisheriger einzelphilologischer Studien und weisen einen Weg für künftige komparatistische Analysen in der internationalen Mediävistik

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.): Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum

    Auf Pirsch in Deutschland und Namibia: Zwei erfahrene Jagdfreunde erz

    Harling, Gert G. von; von Seydlitz, Hartwig;

    12 401 Ft

    11 780 Ft

    Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.): Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum

    Konstruierte Schöpfung: Ein theologisches Motiv auf dem Prüfstand

    Hoff, Gregor Maria; Knop, Julia; Breul, Martin;, Hoff, Gregor Maria; Knop, Julia; (ed.)

    21 567 Ft

    Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.): Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum

    DOS Amores de Mi Vida, Los -V3*

    Jenkins Reid, Taylor

    8 072 Ft

    7 427 Ft

    Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.): Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum

    Deutschbuch Gymnasium - Bayern - Neubearbeitung - 8. Jahrgangsstufe: Schulaufgabentrainer mit Lösungen

    Schneider, Florian; Kößler-Finkenzeller, Bärbel; Thurner-Uhle, Michaela;, Wagener, Andrea; Finkenzeller, Kurt; (ed.)

    4 458 Ft

    next