• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Orte - Situationen - Atmosphären: Kulturanalytische Skizzen

    Orte - Situationen - Atmosphären by Binder, Beate; Baumunk, Bodo-Michael; Berking, Helmuth; Binder, Beate; Schwanhäußer, Anja; Wietschorke, Jens;

    Kulturanalytische Skizzen

      • Kiadói listaár EUR 44.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        18 249 Ft (17 380 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Campus Verlag
    • Megjelenés dátuma 2010. január 1.
    • Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783593392691
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem346 oldal
    • Méret 213x140 mm
    • Súly 476 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 24 Abbildungen
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    DDR-Gegenkultur, Bahnhöfe oder der FC Bayern München - die hier versammelten Kulturanalysen handeln vom Alltagsleben. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Orte, Situationen und Atmosphären und unternehmen ethnographische Erkundungen im städtischen Raum, die vom Balkanpop bis zu Schwaben in Berlin reichen. Entlang dieses kulturanalytischen Programms gibt der Band einen anregenden Einblick in aktuelle Forschungsgebiete, Methoden und Fragestellungen der Europäischen Ethnologie und angrenzender Disziplinen.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Inhalt

    Orte - Situationen - Atmosphären: Eine Einleitung
    Beate Binder, Moritz Ege, Anja Schwanhäußer, Jens Wietschorke9

    A Whole Way of Life - Oder: Wer wird Ethnograf?

    Der Lindenbaum Schattenwürfe eines Berliner Stadtgewächses
    Bodo-Michael Baumunk19

    Die Lust des Forschers auf das Feld - und: Wer wird nicht Ethnograf? Ein Plädoyer
    Brigitta Schmidt-Lauber33

    Die Grenzen der Kulturanalyse im Strafraum Von Theorie und Praxis im Fußballspiel
    Friedemann Schmoll45

    Im Blick auf ?das Leben, wie es gelebt wird? Zur Logik von Umgangsstrategien mit Prekarität
    Elisabeth Katschnig-Fasch51

    Urbane Atmosphären

    Urban atmospheres - An ethnography of railway stations
    Orvar Löfgren67

    Marlene Dietrich auf dem Schiff von New York nach Southampton
    Joachim Schlör77

    Mapping ?Queer Berlin? - Queering space!?
    Beate Binder87

    Der Weg nach unten - Zur soziosymbolischen Homologie von Raum und Programm in der DDR-Gegenkultur
    Paul Kaiser103

    Am Lutherplatz
    Vier Annäherungen an einen Stadtteil und seine Bewohner
    Robert Lorenz115

    Strides on the Sound Side of Cities
    Helmuth Berking127

    Geschmackslandschaften

    BroilerScapes - oder der Geschmack des MilchhähnchensPolygrafische Erkundungen spezifisch urbaner gustativer Wahrnehmungsstationen
    Ulf Matthiesen135

    Über das unerhörte Verschwinden des Hundekots
    Tobias Timm145

    Räume der Konsumtion in Berlin
    Erkundungen am Mierendorffplatz und im Rheingauviertel
    Jens Wietschorke151

    Black Vienna - Reading the
    City upside down
    Anja Schwanhäußer169
    Stern des Südens
    Warum der FC Bayern der typische Münchner Fußballverein ist
    Johannes Moser183

    Geografische Imaginationen

    Die deutsche Entdeckung Indiens um 1800 - Bilder des Wissens in Friedrich Justin Bertuchs Bilderbuch für Kinder (1790-1830)
    Silvy Chakkalakal199

    Balkangroove: Blas den Blues weg
    Walter Leimgruber und Nada Boskovska223

    Stephansdom und Stadtmuschel - Zur visuellen Signatur Wiens
    Lutz Musner239

    Räuber, Raufer, Dickschädel Zur kumulativen Textur des Innviertels
    Tobias Schweiger247

    Wo ist Hannover?
    Barbara Lang261

    Zone B - ein Haiku1 mit Anmerkungen
    Alexa Färber267

    Figuren und Figurationen

    Die Ränke der Utopie - Jugendliche Wildererphantasien im Salzburger Land des späten 18. Jahrhunderts
    Norbert Schindler275

    ?Why don't they act like who they really are??
    Zur Peinlichkeit und Performativität von wannabes
    Moritz Ege289

    Schwaben in Berlin - Metamorphosen einer kulturellen Figur und ihrer urbanen Topografien
    Thomas Bürk und Thomas Götz307

    The Mile-End Hipster
    Montreal's Modern Day Folk Devil
    Geoff Stahl321

    ?Sind doch nicht alle Beckhams!?
    Autobiografische Skizzen zu Fußball, Fernsehen und Fans
    Lothar Mikos329

    Autorinnen und Autoren339

    Több