• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Schwarze Botin: Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

    Die Schwarze Botin by Vukadinovic, Vojin Sasa;

    Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 38.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        15 760 Ft (15 010 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 788 Ft off)
      • Kedvezményes ár 14 972 Ft (14 260 Ft + 5% áfa)

    15 760 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 3. Aufl.
    • Kiadó Wallstein
    • Megjelenés dátuma 2020. november 3.

    • ISBN 9783835337855
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem512 oldal
    • Méret 35x163x237 mm
    • Súly 874 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 18 Abb.
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Die erste Dokumentation zur radikalsten Zeitschrift der westdeutschen Frauenbewegung.Die Schwarze Botin war das bedeutsamste Periodikum der Neuen Frauenbewegung. Trotz der Kontroversen, die sie auslöste, steht die in West-Berlin verlegte Zeitschrift bis heute im Schatten von EMMA und Courage. Eine Vielzahl der Autorinnen ist später weit über feministische Kreise hinaus bekannt geworden. Für die Zeitschrift schrieben Rita Bischof, Silvia Bovenschen, Gisela Elsner, Elfriede Jelinek, Ursula Krechel, Julia Kristeva, Elisabeth Lenk, Eva Meyer, Heidi Pataki, Heidi von Plato, Christa Reinig, Sarah Schumann, Ginka Steinwachs, Gisela von Wysocki und viele andere. Die Redaktion um die beiden Herausgeberinnen Gabriele Goettle und Brigitte Classen verfolgte mit dem Avantgarde-Journal nur ein Ziel: Aus der Frauenbewegung kommend eine Kritik an derselben zu formulieren - unerschrocken davor, sich Feindinnen und Feinde in den anderen feministischen Fraktionen wie in der politischen Linken zu machen. Die Anthologie dokumentiert erstmals zahlreiche Originalbeiträge aus der ersten Folge der Zeitschrift zwischen 1976 und 1980. Polemisch im Stil, konfrontativ und kompromisslos im Ausdruck, übte Die Schwarze Botin eine radikale Gesellschaftskritik.

    ?Die Lektüre dieser radikalsten aller Zeitschriften der westdeutschen Frauenbewegung ist aufregend.? (Jörg Später, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.01.2021) ?Diese Anthologie ist daher nicht nur längst überfällige Dokumentation und historische Aufarbeitung (...), sondern auch ein ganz aktueller Debattenbeitrag.? (Kathrin Witter, Süddeutsche Zeitung, 27.11.2020) ?Wer sich darin vertieft, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.? (Peter Praschl, Welt am Sonntag, 06.12.2020) ?ein gutes Gegengift für alle, die von den angeblich wilden Jungsjahren memoirenschreibender Siebzigjähriger genug haben? (Hendrikje Schauer, taz, 26.12.2020) ?Fast 45 Jahre später ist nun ein Sammelband mit vielen Texten der originären 'Botin' erschienen, (...) Herausgeber und Verlag sind nicht genug dafür zu rühmen.? (Christel Dormagen, konkret 1/21) ?Wer in der Anthologie blättert, wird immer wieder Entdeckungen machen.? (Monika Köhler, Ossietzky 02/2021) ?Ein außergewöhnliches Dokument weiblicher Unbändigkeit und Unabhängigkeit.? (Thea Dorn, zdf.de Dein Buch, 08.03.2021) ?Die 'Schwarze Botin' war die radikalste Zeitschrift der deutschen Frauenbewegung um 1980. Eine Anthologie präsentiert jetzt ihr brillantesten Texte.? (Sara Rukaj, Die ZEIT, 02.06.2021) ?Vojin Sasa Vukadinovic (...) (gibt) eine Dokumenation zur 'Schwarzen Botin' heraus, teils aktuellstes Feuerwerk, teils faszinierendes Textmuseum.? (Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 04.06.2021) ?So ist das Buch (...) eine Offenbarung, insofern es ein Stück nahezu vergessener feministischer Geschichte zugänglich macht? (Anna Hartmann, H-Soz-Kult, 11.01.2022) ?(Ein Buch) mit dem die Feminismus-Forschung einen wichtigen Impuls erhalten hat.? (Torsten Flüh, Night Out @ Berlin, 23.08.2022)

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Die Schwarze Botin: Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

    Die Schwarze Botin: Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

    Vukadinovic, Vojin Sasa; (ed.)

    15 760 Ft

    14 972 Ft

    20% %kedvezmény
    Die Schwarze Botin: Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

    Design for Education: Spaces and Tools for Learning

    Costa, Ana Rute; Cooper, Rachel; (ed.)

    69 273 Ft

    55 419 Ft

    Die Schwarze Botin: Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

    Professionalism and Ethics – Q & A Self–Study Guide for Mental Health Professionals

    Roberts, Laura Weiss; Termuehlen, Gabriel;

    25 798 Ft

    23 219 Ft

    20% %kedvezmény
    Die Schwarze Botin: Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

    Liquidity, Markets and Trading in Action: An Interdisciplinary Perspective

    Ozenbas, Deniz; Pagano, Michael S.; Schwartz, Robert A.; Weber, Bruce W.

    17 747 Ft

    14 198 Ft

    Die Schwarze Botin: Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

    Lament in the Letter of James

    Flynn, Grant;

    49 355 Ft

    45 407 Ft

    Die Schwarze Botin: Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976-1980

    Innovating Organization and Management: New Sources of Competitive Advantage

    Foss, Nicolai J.; Pedersen, Torben; Pyndt, Jacob;

    44 908 Ft

    40 418 Ft

    next