• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Architektur als Medium des Zuku?nftigen: Ho?rspiel, Film und Zeitschrift 1945?1955

    Architektur als Medium des Zuku?nftigen by Rommelfanger, Tanja;

    Ho?rspiel, Film und Zeitschrift 1945?1955

    Sorozatcím: Media. Literaturwissenschaftliche Forschungen;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 64.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        26 954 Ft (25 671 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 5 391 Ft off)
      • Kedvezményes ár 21 564 Ft (20 537 Ft + 5% áfa)

    26 954 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2024
    • Kiadó Springer Berlin Heidelberg
    • Megjelenés dátuma 2024. április 27.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783662682371
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem207 oldal
    • Méret 235x155 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk V, 207 S. 61 Abb., 37 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 548

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Das Buch bescha?ftigt sich mit der Architektur der unmittelbaren Nachkriegszeit als Gegenstand medialer Repra?sentation. Dabei bewegt es sich im Spannungsfeld von Germanistik, Architekturgeschichte und Medienwissenschaft. Anhand von Radioho?rspielen, Architekturzeitschriften und Filmen geht es der Frage nach, wie Architektur in Szene gesetzt wird. Dabei bezieht die Analyse mit ein, wie diese im Hinblick auf die Konstruktion und den Aufbau einer neuen Zukunft mit bestehenden Diskursen der Moderne in Verbindung gebracht wird und problematische Bezu?ge zur nationalsozialistischen Vergangenheit aufweist. In Werken von Gu?nter Eich (Tra?ume, 1951), Otto Renner (BAU. Zeitschrift fu?r wohnen, arbeiten, sich erholen, 1947) und mit einem anonymen Sta?dtefilm (Stein auf Stein. Ein Land baut auf, 1949) werden wenig bekannte Kurzformen aufgegriffen, um deren Verknu?pfung mit neuen Medienverbunden und soziopolitischen Diskursen zu erforschen. Die detaillierten Analysen - von Eichs ?Fu?nftem Traum? als Mediengeflecht von Text, Musik und Gera?usch, der heute wenig bekannten, aber zu ihrer Zeit renommierten Architekturzeitschrift BAU als Medienverbund aus zirkulierenden und wiederaufbereiteten Fotografien, Zeichnungen, Texten und Typografie und dem Kurzfilm Stein auf Stein mit seinen intermedialen Bezu?gen u.a. zur Fotografie - stellen Querverbindungen zu vielen Figuren und Werken dieser Zeit her, in der die Architektur eine Neubewertung als vermittelnde Instanz zwischen Individuum und Gesellschaft erfa?hrt.

    Davon ausgehend schlie

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einleitung.- Kapitel 1: Termitenla?rm: Mit Gu?nter Eich im Hochhaus Tra?ume - Fu?nfter Traum (1951).- Kapitel: 2 Gedruckter Tanz: Otto Renner inszeniert Architektur BAU. Zeitschrift fu?r wohnen arbeiten sich erholen (1947).- Kapitel: 3 Hohlblocksteine: U?ber die filmische Wiederkehr einer Stadt Stein auf Stein ein Land baut auf (1949).- Fazit.- Dank.- Literatur.

    Több