
Warten auf Godot
Zum hundertsten Geburtstag. Faksimilie eines Handexemplars, das Beckett zur Vorbereitung der legendären Godot-Inszenierung 1975 am Berliner Schiller-Theater diente
Sorozatcím: edition suhrkamp; 2465;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 14.00
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 297 Ft off)
- Kedvezményes ár 5 642 Ft (5 373 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
5 938 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 3. Aufl.
- Kiadó Suhrkamp
- Megjelenés dátuma 2006. január 1.
- ISBN 9783518124659
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem115 oldal
- Méret 177x158x10 mm
- Súly 120 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Als Samuel Beckett 1975 Warten auf Godot, das bereits zu dem Theaterstück des 20. Jahrhunderts geworden war, im Berliner Schillertheater inszenierte, benutzte er zur Vorbereitung auch ein Bändchen mit Elmar Tophovens Übersetzung, in das er mit seiner charakteristischen Schrift vor allem Textveränderungen und -varianten eintrug.
Becketts Handexemplar, das der Suhrkamp Verlag zum 100. Geburtstag des Autors als Faksimile publiziert, ist sinnfälliges Beispiel der glücklichen Engführung, die im Verhältnis von Becketts Werk und dessen deutscher Aufnahme stattfand. Hier der französisch schreibende Ire, der auch die deutsche Sprache beherrschte und seine eigenen Werke mit großer Sicherheit in deutschen Theatern und Fernsehstudios inszenierte. Dort das deutsche Publikum, das sich - unter tätiger Mitwirkung von Übersetzern, Verlag und Kritik - diesem wie wenigen anderen Werken zeitgenössischer fremdsprachiger Autoren öffnete.
Das Exemplar aus dem Besitz der Beckett International Foundation an der Universität Reading ist Seite für Seite getreu des 1963 gedruckten Exemplars (21.-35. Tausend) reproduziert, inklusive Verlagsanzeigen, und originalgetreu präsentiert sich auch der Buchkörper, ein grau broschiertes Bändchen mitsamt lila Schutzumschlag
Hosszú leírás:
Als Samuel Beckett 1975 Warten auf Godot, das bereits zu dem Theaterstück des 20. Jahrhunderts geworden war, im Berliner Schillertheater inszenierte, benutzte er zur Vorbereitung auch ein Bändchen mit Elmar Tophovens Übersetzung, in das er mit seiner charakteristischen Schrift vor allem Textveränderungen und -varianten eintrug.Becketts Handexemplar, das der Suhrkamp Verlag zum 100. Geburtstag des Autors als Faksimile publiziert, ist sinnfälliges Beispiel der glücklichen Engführung, die im Verhältnis von Becketts Werk und dessen deutscher Aufnahme stattfand.
Több