• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Aisthetische Erfahrungen inszenieren: Eine responsive Videostudie zu ästhetischer-kultureller Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten

    Aisthetische Erfahrungen inszenieren by Janßen, Martina;

    Eine responsive Videostudie zu ästhetischer-kultureller Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten

    Sorozatcím: Phänomenologische Erziehungswissenschaft; 16;

      • 12% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 99.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        41 470 Ft (39 496 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 12% (cc. 4 976 Ft off)
      • Kedvezményes ár 36 494 Ft (34 756 Ft + 5% áfa)

    41 470 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Megjelenés dátuma 2025. július 26.
    • Kötetek száma 1 pieces, Book

    • ISBN 9783658485436
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem506 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk XX, 506 S. 125 Abb., 37 Abb. in Farbe. Illustrations, black & white
    • 682

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    "

    Dieses Buch präsentiert eine phänomenologisch orientierte Untersuchung von aisthetischen Erfahrungen von Kindern aus dem Geist der Bildungs- und Erziehungstheorie. Auf der Grundlage einer groß angelegten Videoanalyse von Bildungsangeboten in Kindertagesstätten werden Zeigepraxen der Fachkräfte mit aisthetischen Erfahrungen von Kindern in Verbindung gesetzt und diese als bildende Erfahrungen ausgewiesen. Zudem werden in detaillierten Beschreibungen und Interpretationen die komplexen Wechselwirkungen im leiblichen, sozialen, dinglich-materialen, räumlichen und temporalen Erfahrungsfeld empirisch und theoretisch eingeholt. Auf dieser Grundlage wird ein Beitrag für eine phänomenologische und praxeologische Pädagogik der frühen Bildung und Erziehung geleistet, die für Forscher*innen, Studierende und Praktiker*innen von Interesse sein kann.

    Die Autorin

    Martina Janßen ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, bildende Künstlerin und Diplom-Sozialpädagogin. Als Vertretungsprofessorin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Fachhochschule Erfurt (09/21 bis 09/24) lehrte sie in den Studiengängen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Theorien und Philosophien der Bildung und Erziehung, Pädagogik der frühen Kindheit, ästhetisch-kulturelle Bildungsprozesse und künstlerisch-ästhetische Forschung, Leiblichkeit und Bewegung sowie Videoanalyse.

    "

    Több

    Tartalomjegyzék:

    1. Einleitung.- 2. Zugänge zu Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit.- 3. Erfahrung in Bildung und Erziehung.- 4. Zwischen Bildung und Erziehung.- 5. Zum Vorgehen dieser Arbeit.- 6. Pädagogische Inszenierungen von Fachkräften.- 7. Aisthetische Erfahrungen von Kindern.- 8. Korrelationen zwischen Bildung und Erziehung.- 9. Fazit und weiterer Forschungsbedarf.

    Több