ZNT Zeitschrift für Neues Testament 24. Jahrgang, Heft 47 (2021)
Themenheft: Markusevangelium
- Publisher's listprice EUR 32.00
-
13 272 Ft (12 640 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
13 272 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1. Auflage
- Publisher Francke
- Date of Publication 9 May 2022
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783772087554
- Binding Paperback
- No. of pages138 pages
- Size 20x160x220 mm
- Weight 240 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Das Markusevangelium, lange Zeit als theologisch und erzählerisch anspruchsloser Text verkannt, steht seit etwa sechs Jahrzehnten zunehmend im Interesse der Forschung. Längst gibt es innerhalb der neutestamentlichen Wissenschaft eine vitale eigene Markus-Forschung, die neue text-, kultur-, literatur- und sozialwissenschaftliche Methoden an diesem nur scheinbar einfach gestrickten Evangelium ausprobiert. Das vorliegende Heft der ZNT informiert über Trends der gegenwärtigen Markus-Forschung und setzt mit jedem seiner Beiträge eigene Akzente.
MoreLong description:
Das Markusevangelium, lange Zeit als theologisch und erzählerisch anspruchsloser Text verkannt, steht seit etwa sechs Jahrzehnten zunehmend im Interesse der Forschung. Längst gibt es innerhalb der neutestamentlichen Wissenschaft eine vitale eigene Markus-Forschung, die neue text-, kultur-, literatur- und sozialwissenschaftliche Methoden an diesem nur scheinbar einfach gestrickten Evangelium ausprobiert. Das vorliegende Heft der ZNT informiert über Trends der gegenwärtigen Markus-Forschung und setzt mit jedem seiner Beiträge eigene Akzente. Mit Beiträgen von Eve-Marie Becker, Reinhard von Bendemann, Claire Clivaz, Gudrun Guttenberger, Sandra Huebenthal, Heidrun E. Mader, Günter Röhser und Manuel Vogel
MoreTable of Contents:
NT aktuellWarum eigentlich Markus? Ausgewählte Perspektiven der Forschung (Günter Röhser)Zum ThemaDas Markusevangelium als Herausforderung für die Theologie (Reinhard von Bendemann)Narratives Gestalten paulinischer Theologoumena? Paulus und Markus im Vergleich (Heidrun E. Mader)Mk 16 im Codex Bobbiensis: Neue Materialien zur conclusio brevior des Markusevangeliums (Claire Clivaz)KontroverseMarkus: Autor oder Erinnerungsfigur? Einleitung in die Kontroverse (Manuel Vogel)Das Markusevangelium als Gründungsgeschichte verstehen. Oder: Wie liest sich das älteste Evangelium als Erinnerungstext? (Sandra Huebenthal)Gedächtnistheorie und Literaturgeschichte in der Interpretation des Markusevangeliums (Eve-Marie Becker)Hermeneutik und VermittlungZur Hermeneutik des Markusevangeliums (Gudrun Guttenberger)Buchreport
More
Australia and Canada in Afghanistan: Perspectives on a Mission
10 197 HUF
9 381 HUF
ZNT Zeitschrift für Neues Testament 24. Jahrgang, Heft 47 (2021): Themenheft: Markusevangelium
13 272 HUF
Pharmacovigilance in the European Union: Practical Implementation across Member States