- Publisher's listprice EUR 29.95
-
12 421 Ft (11 830 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 994 Ft off)
- Discounted price 11 428 Ft (10 884 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
12 421 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 18., überarb. Aufl. 2012
- Publisher Springer Verlag
- Date of Publication 24 November 2011
- Number of Volumes 1 pieces Book
- ISBN 9783834815873
- Binding Paperback
- No. of pages432 pages
- Size 240x168 mm
- Language German
- Illustrations 315 Illustrations, black & white; 248 Tables, black & white 0
Categories
Short description:
Mittlerweile ist 'der Weißbach' das Standardwerk zu Werkstoffkunde. Kontinuierlich werden Verbesserungen vorgenommen, um den Anforderungen der Fachhochschulen besser gerecht zu werden. Die Aktualisierung geltender Normen kennzeichnet jede neue Auflage, außerdem wurde Kapitel 1 Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge vollständig neu gefasst.
Inhalt
Metallische Werkstoffe - Die Legierung Eisen-Kohlenstoff - Stahlsorten, Normen und Verwendungsgruppen - Stoffeigenschaft ändern - Eisen-Gusswerkstoffe - Nichteisenmetalle - Anorganisch-nichtmetallische Stoffe - Kunststoffe - Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe - Werkstoffe besonderer Herstellung und spezieller Eigenschaften - Korrosionsbeanspruchung - Tribologische Beanspruchung - Werkstoffprüfung - Systematische Bezeichnung der Werkstoffe
Zielgruppe
Studierende im Fachgebiet Maschinentechnik in der Ausbildung und in der beruflichen Praxis
Über den Autor/Hrsg
Wolfgang Weißbach, lngenieur und langjähriger Fachschullehrer, ist heute auf die Weitergabe von Wissen und Erfahrung in Fachbüchern spezialisiert. Mitarbeiter Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms lehrt Werkstofftechnik an der FH Flensburg.
Long description:
Mittlerweile ist der Weißbach das Standardwerk und somit ein zuverlässiger Ratgeber in Fragen der Werkstoffkunde. Auf Grund seines verständlich geschriebenen Textes ist es für den Einsatz an Fachschulen und Fachhochschulen gleichermaßen gut geeignet. Kontinuierlich werden Verbesserungen vorgenommen, Abschnitte neu gestaltet und theoretische Grundlagen vertieft.
Pressestimmen zur 18. Auflage:
"Empfehlenswert." ReSource - Fachzeitschrift für nachhaltiges Wirtschaften, 1-2012
"Das mittlerweile als Standardwerk geltende Lehrbuch ist ein zuverlässiger, leicht verständlicher Ratgeber in allen Fragen zur Werkstoffkunde." SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN - Fachzeitschrift für Schweißen und verwandte Verfahren, 3-2012
Pressestimmen zu den Vorauflagen:
"Dieses einführende Lehrbuch ist - aus guten Gründen - zu einem Standardwerk geworden. Eine überzeugende Kombination von Theorie und Anwendungsbeispielen."
www.buchkatalog.de, 16.11.2006
"Der neue 'Weißbach' bietet werkstoffkundliches Kernwissen - umfassend, leicht verständlich und in der vorliegenden Neuauflage mit aktuellen Normen."
Aluminium Praxis, 04/2005
Table of Contents:
Metallische Werkstoffe - Die Legierung Eisen-Kohlenstoff - Stahlsorten, Normen und Verwendungsgruppen - Stoffeigenschaft ändern - Eisen-Gusswerkstoffe - Nichteisenmetalle - Anorganisch-nichtmetallische Stoffe - Kunststoffe - Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe - Werkstoffe besonderer Herstellung und spezieller Eigenschaften - Korrosionsbeanspruchung - Tribologische Beanspruchung - Werkstoffprüfung - Systematische Bezeichnung der Werkstoffe
More
Werkstoffkunde: Strukturen, Eigenschaften, Prüfung
12 421 HUF
11 428 HUF
Mic It!: Microphones, Microphone Techniques, and Their Impact on the Final Mix
57 330 HUF
51 597 HUF