Von Petersburg nach Weimar
Kulturelle Transfers von 1800 bis 1860
Series: Jenaer Beiträge zur Geschichte; 9;
- Publisher's listprice EUR 107.00
-
44 378 Ft (42 265 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
44 378 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg., New edition
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2006
- ISBN 9783631544792
- Binding Hardback
- No. of pages400 pages
- Size 27x170x240 mm
- Weight 790 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Während der napoleonischen Kriege rückte die antirevolutionäre Großmacht Rußland ins Blickfeld der west- und mitteleuropäischen Eliten. In der kleinen Residenz Weimar richteten sich die Hoffnungen auf die materiellen und informellen Einflußmöglichkeiten der russischen Zarentochter Maria Pawlowna (1786-1859). Die Großfürstin, die 1804 mit dem Weimarer Thronfolger vermählt wurde, entwickelte sich zur Schlüsselfigur eines - weitgehend einseitigen - Kulturtransfers von Rußland nach Deutschland. Im Zentrum dieses interdisziplinären Sammelbandes stehen die Träger, Inhalte und Medien dieser Transferprozesse, die sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts um Maria Pawlowna anlagerten. Das Themenfeld reicht von Diplomatie über Sozialfürsorge und Wirtschaftspolitik bis hin zu Literatur, Gartenkunst, Architektur und Orientalistik. Aber auch die russische Wahrnehmung von Politik und Kultur in Deutschland wurde in diesen Jahrzehnten maßgeblich von Weimar aus geprägt. Der Sammelband verweist darüber hinaus auf zentrale Phasenverschiebungen im Stellenwert Rußlands für die weimarisch-deutschen Diskurse vom Wiener Kongreß über den Polnischen Aufstand (1830/31), die Revolutionen von 1830 und 1848 bis hin zum Krimkrieg.
MoreTable of Contents:
Aus dem Inhalt: Joachim Berger/Joachim von Puttkamer: Einführung: Von Petersburg nach Weimar - Joachim von Puttkamer: Kulturkontakte und Großmachtinteressen. Weimar im Blickfeld russischer Heiratspolitik - Katja Hoyer: ?... woher man eher Finsterniß und Barbarei hätte erwarten sollen?. Das Rußlandbild Weimarer Zeitschriften um 1800 - Franziska Schedewie: ? A chaque pas, je fais des comparaisons avec chez nous... ?. Die ersten Eindrücke der russischen Prinzessin Maria Pawlowna in Weimar (1804-1806) - David E. Barclay: Großherzogliche Mutter und kaiserliche Tochter im Spannungsfeld der deutschen Politik. Maria Pawlowna, Augusta und der Weimarer Einfluß auf Preußen (1811-1890) - Ulrike Müller-Harang: Der Goldregen aus St. Petersburg: Geldtransfer als Basis für Kulturtransfer - Gerhard Müller: Landesmutter oder Regentin im Hintergrund? Die Zarentochter Maria Pawlowna und die oberste Regierungssphäre des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach - Viola Klein: Das Jahrhundert der Verleumdung: Maria Pawlownas Rezeption von Publikationen über Rußland (1828-1848) - Katja Dmitrieva: Russisch-deutscher Literaturtransfer im 19. Jahrhundert. Die Rolle des Weimarer Hofes - Stefan Heidemann: Maria Pawlowna und der Umbruch in der Orientalistik. Die Gründung des Großherzoglichen Orientalischen Münzkabinetts - Anna Ananieva: Garten, Andenken und Erinnerungskultur zwischen Pawlowsk und Weimar - Susannne Schroeder: Religionstransfer: Russische Orthodoxie in Weimar ab 1804 - Jürgen Krüger: Die Grabeskirche der Maria Pawlowna im Kontext der russischen Architektur in Deutschland - Joachim Berger: Russische Großfürstin und deutsche ?Landesmutter?. Zur Akkulturation des europäischen Hochadels im 19. Jahrhundert.
More
The Essential Drucker: In One Volume the Best of Sixty Years of Peter Drucker's Essential Writings on Management
10 552 HUF
9 708 HUF