• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Von der nationalen zur internationalen Literatur: Transkulturelle deutschsprachige Literatur und Kultur im Zeitalter globaler Migration

    Von der nationalen zur internationalen Literatur by Schmitz, Helmut;

    Transkulturelle deutschsprachige Literatur und Kultur im Zeitalter globaler Migration

    Series: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 69;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 107.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        44 378 Ft (42 265 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 3 550 Ft off)
      • Discounted price 40 828 Ft (38 884 Ft + 5% VAT)

    44 378 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher BRILL
    • Date of Publication 1 January 2009

    • ISBN 9789042025820
    • Binding Hardback
    • No. of pages362 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 739 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Seit ungefähr zwei Jahrzehnten gibt es in der deutschen Kulturlandschaft, im literarischen und akademischen Betrieb eine zunehmende Sensibilisierung für den Beitrag von Schriftstellern und Schriftstellerinnen zur Gegenwartsliteratur, deren Muttersprache nicht, oder nicht nur, deutsch ist und die nach Deutschland immigriert oder Kinder bzw. Enkel von Immigranten sind. Dieser Band präsentiert eine Reihe von Aufsätzen zur zeitgenössischen transnationalen deutschsprachigen Literatur und Kultur. Neben Aufsätzen zu einzelnen Schriftstellern (Imran Ayata, Yadé Kara, Feridun Zaimo?lu, Rafik Schami, Terézia Mora, Libuše Moníková und Ilija Trojanow) werden auch begriffliche und thematische Fragen angesprochen. Unterteilt in die Sektionen Historisches, Begriffliche Fragen, Deutsch-türkische, Ost- und südosteuropäische und Deutsch-jüdische Literatur, sucht der Band der Vielfalt und Heterogenität der transkulturellen deutschsprachigen Literatur gerecht zu werden. Dabei richtet sich der Band sowohl an Fachkollegen, als auch an Studenten.

    More

    Long description:

    Seit ungefähr zwei Jahrzehnten gibt es in der deutschen Kulturlandschaft, im literarischen und akademischen Betrieb eine zunehmende Sensibilisierung für den Beitrag von Schriftstellern und Schriftstellerinnen zur Gegenwartsliteratur, deren Muttersprache nicht, oder nicht nur, deutsch ist und die nach Deutschland immigriert oder Kinder bzw. Enkel von Immigranten sind. Dieser Band präsentiert eine Reihe von Aufsätzen zur zeitgenössischen transnationalen deutschsprachigen Literatur und Kultur. Neben Aufsätzen zu einzelnen Schriftstellern (Imran Ayata, Yadé Kara, Feridun Zaimo?lu, Rafik Schami, Terézia Mora, Libuše Moníková und Ilija Trojanow) werden auch begriffliche und thematische Fragen angesprochen. Unterteilt in die Sektionen Historisches, Begriffliche Fragen, Deutsch-türkische, Ost- und südosteuropäische und Deutsch-jüdische Literatur, sucht der Band der Vielfalt und Heterogenität der transkulturellen deutschsprachigen Literatur gerecht zu werden. Dabei richtet sich der Band sowohl an Fachkollegen, als auch an Studenten.

    More

    Table of Contents:

    Helmut Schmitz: Einleitung: Von der nationalen zur internationalen Literatur
    I. Historisches
    Jürgen Joachimsthaler: ?Undeutsche? Bücher. Zur Geschichte interkultureller Literatur in Deutschland
    II. Begriffliches
    Karl Esselborn: Neue Zugänge zur inter/transkulturellen deutschsprachigen Literatur
    Volker C. Dörr: ?Third Space? vs. Diaspora. Topologien transkultureller Literatur
    Alexandra Lübcke: Enträumlichungen und Erinnerungstopographien: Transnationale deutschsprachige Literaturen als historiographisches Erzählen
    III. Deutsch
    -türkische Literatur und Film

    Sandra Vlasta: Das Ende des ?Dazwischen? ? Ausbildung von Identitäten in Texten von Imran Ayata, Yadé Kara und Feridun Zaimo?lu
    Karin E. Yeşilada: ?Nette Türkinnen von nebenan? ? Die neue deutsch
    -türkische Harmlosigkeit als literarischer Trend
    Margaret Littler: Profane und religiöse Intensitäten: Die islamische Kultur im Werk von Emine Sevgi Özdamar und Feridun Zaimo?lu
    James Jordan: Orientalismus, umgepolt? Zum Gebrauch des Exotismus und des Fantastischen in Werken der Diaspora
    -Literatur
    Maha El Hissy: Transnationaler Grenzverkehr in Fatih Akins Gegen die Wand und Auf der anderen Seite
    IV. Ost
    - und Südosteuropa

    Boris Previšić: Poetik der Marginalität: Balkan Turn gefällig?
    Aigi Heero: Zwischen Ost und West: Orte in der deutschsprachigen transkulturellen Literatur
    Christoph Meurer: ?Ihr seid anders und wir auch?: Inter
    - und transkulturelle Russlandbilder bei Wladimir Kaminer
    Michaela Haberkorn: Treibeis und Weltensammler. Konzepte nomadischer Identität in den Romanen von Libuše Moníková und Ilija Trojanow
    Terry Albrecht: Erzählerische und sprachliche Nähe. Bilder interkultureller Erfahrungen in den Texten von Terézia Mora und Yoko Tawada
    Ernst Grabovszki: Österreich als literarischer Erfahrungsraum zugewanderter Autorinnen und Autoren
    V. Deutsch
    -jüdische Literatur im europäischen Raum

    Hans
    -Joachim Hahn: ?Europa? als neuer ?jüdischer Raum?? ? Diana Pintos Thesen und Vladimir Vertlibs Romane
    Katrin Molnár: ?Die bessere Welt war immer anderswo?. Literarische Heimatkonstruktionen bei Jakob Hessing, Chaim Noll, Wladimir Kaminer und Vladimir Vertlib im Kontext von Alija, jüdischer Diaspora und säkularer Migration
    Heinz
    -Peter Preußer: Europäische Phantasmen des Juden: Shylock, Nathan, Ahasver
    Autoren

    More