• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Volkswirtschaftliche Nutzen und Kosten des Handwerkskammersystems.

    Volkswirtschaftliche Nutzen und Kosten des Handwerkskammersystems. by Bizer, Kilian; Haverkamp, Katarzyna; Krebs, Günter;

    Series: Volkswirtschaftliche Schriften; 558;

      • Publisher's listprice EUR 79.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        33 138 Ft (31 560 Ft + 5% VAT)

    33 138 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Duncker & Humblot
    • Date of Publication 1 January 2009

    • ISBN 9783428130436
    • Binding Paperback
    • No. of pages217 pages
    • Size 233x157 mm
    • Weight 296 g
    • Language German
    • Illustrations Tab., Abb.;217 S.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Die Studie untersucht die volkswirtschaftlichen Nutzen und Kosten des Handwerkskammersystems in Deutschland. Die Untersuchung berechnet, ob sich ein positiver oder negativer Nutzensaldo ergibt. Dabei ist es wichtig, die wesentlichen Leistungen der Handwerkskammern zu identifizieren und sie quantitativ zu bemessen. Auf der Basis dieser Leistungsdaten entwickelt die Studie mit Hilfe verschiedener Methoden eine Abschätzung des einhergehenden Nutzens. Diese Nutzen werden den Kosten in den jeweiligen Bereichen gegenübergestellt und saldiert. Zu den betrachteten Leistungsbereichen zählen Bildung, Gewerbeförderung, juristische Auskünfte und Schlichtungsstellen sowie das Ausmaß des Ehrenamtes. Die Datengrundlagen bilden das Sozioökonomische Panel, eine detaillierte Erhebung von Leistungsdaten und Kosten in acht Untersuchungskammern sowie eine zusätzliche Erhebung in 54 Handwerkskammern. Im Ergebnis entsteht eine saldierte Abschätzung von Kosten und Nutzen für diese Leistungsbereiche. So ergibt die vorsichtige Schätzung im Bildungsbereich einen positiven Saldo von 477 Mio. Euro pro Jahr für die Handwerkskammern. Im Bereich der Beratungsdienstleistungen wird der Nettonutzen der Handwerkskammersysteme auf knapp 17 Mio. Euro pro Jahr bemessen. Die vorsichtige Schätzung des Saldos im Bereich der Rechtsauskünfte ergibt 7 Mio. Euro, im Bereich der Schlichtungsstellen 2,2 Mio. Euro. Über die betrachteten Leistungsbereiche hinweg ergibt sich damit ein positiver Nutzensaldo von 502 Mio. Euro für die Handwerkskammern in der jeweils vorsichtigsten Schätzung. Legt man die etwas weniger vorsichtigen Berechnungen zugrunde, so steigt der Nutzensaldo auf rund 966 Mio. Euro an.

    More

    Table of Contents:

    Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Problemstellung - Zielsetzung - Aufbau der Studie - B. Theoretische Zugänge zur Handwerkskammer: Verbandsbegriff, Verbandstypologie und Kammern - Theorieansätze - Empirische Befunde zu den Kosten und Nutzen von Kammersystemen - C. Die Methodik der Studie: Kosten-Nutzen-Betrachtung - Vorgehensweise - Abgrenzung der Tätigkeit der einzelnen Handwerkskammern - D. Nutzen und Kosten der einzelnen Funktionen des Handwerkskammersystems: Bildung - Gewerbeförderung - Sonstige Funktionen - E. Ehrenamtliche Tätigkeit im Handwerkskammersystem: Wesen und Bedeutung des Ehrenamtes - Vorgehensweise - Bereiche des Ehrenamtes innerhalb des Handwerkskammersystems - Bewertung der ehrenamtlichen Tätigkeit - Entschädigung des Ehrenamtes - Der Nettonutzen der ehrenamtlichen Tätigkeit - F. Vergleichende Betrachtung der Kosten und Nutzen - G. Ergebnis - Zusammenfassung - Anhang - Literaturverzeichnis

    More