Virtus und Voluptas
Beobachtungen zur Ikonographie weiblicher Aktfiguren in der venezianischen Malerei des frühen Cinquecento
Series: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig; Bd.1;
- Publisher's listprice EUR 79.95
-
33 159 Ft (31 580 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 658 Ft off)
- Discounted price 31 501 Ft (30 001 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
33 159 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Akademie Verlag
- Date of Publication 15 September 2008
- ISBN 9783050043791
- Binding Hardback
- No. of pages438 pages
- Size 240x170 mm
- Weight 1237 g
- Language German
- Illustrations 71 Illustrations, black & white; 14 Illustrations, color 0
Categories
Long description:
Der Autor untersucht zwei Bildtypen, die, lokal im Wesentlichen auf Venedig begrenzt, etwa zeitgleich in den Jahren zwischen 1500 und 1530 auftreten: der ganzfigurige, meist liegende Frauenakt sowie das halbfigurige erotische Frauenbildnis. Bei den abgebildeten Frauen handelt es sich, so die These, abgesehen von einer gelegentlichen Einkleidung als Venus oder Flora, nicht um naturgetreue Porträts venezianischer Patrizierinnen oder Kurtisanen. Vielmehr sind die Gemälde aus Anlass von Hochzeiten entstanden und thematisieren die Rolle einer Frau des 16. Jahrhunderts im Kontext der Ehe: In der Öffentlichkeit hat sie als treue, tugendhafte Gattin den Aspekt der virtus zu repräsentieren, in der häuslichen Intimität ein Inbegriff ehelicher Sinnlichkeit (voluptas) zu sein. Das Buch Peter Lüdemanns stellt eine gelungene Verbindung von kunsthistorischer und literarhistorischer Forschung dar. Aus dem Inhalt: Einleitung Teil I: Die ganzfigurigen Frauenakte 1. Ein problematisches Gemälde: Giovanni Carianis Junge Frau vor einer Landschaft 2. Giorgiones Schlafende Venus: humanistischer Pseudo-Mythos und "gemaltes Epithalamium" 3. Exkurs I: Amors Flucht und Venus’ Schlaf in einer Florentiner Zeichnung des späten Quattrocento 4. Virtus und voluptas in der Venus mit Cupido Jacopo Palmas d. Ä. 5. Exkurs II: Textreferenz und Wirklichkeitsbezug in einem Florentiner Hochzeitsbild. Anmerkungen zu Sandro Botticellis Mars und Venus 6. Lorenzo Lottos Toilette der Venus 7. Zwei Hochzeitsbilder zwischen Mythos, Portrait und Allegorie: Giovanni Carianis Junge Frau vor einer Landschaft und Tizians Himmlische und Irdische Liebe 8. Exkurs III: Giovanni Cariani in Bergamo. Zur Datierung der Jungen Frau vor einer Landschaft 9. Cariani, Dossi, Palma il Vecchio: Varianten des ganzfigurigen Frauenaktes Teil II: Das halbfigurige Frauenbild en déshabillé 1. Jacopo Palma il Vecchios Flora 2. Eine Kurtisane und ein Patrizier. Das weibliche Halbfigurenbild im Kontext privater Kunstsammlungen des frühen Cinquecento und die Funktionen der Portraitmalerei 3. Aktuelle Ansätze der Forschung: Das weibliche Halbfigurenbild als Instrument sozialer Strategien 4. Giorgiones Laura 5. Von Bartolomeo Veneto bis Jacopo Palma il Vecchio: Kontinuität und Wandel des sinnlichen weiblichen Halbfigurenbildes Epilog: Funktionalität und Niedergang zweier kurzlebiger Bildtypen Bibliographie Register Abbildungstafeln
"Mit der vorliegenden […] Studie hat […] Lüdemann […] einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Diskussion geleistet." Vera Mamerow in: sehepunkte, Ausgabe 9 (2009), Nr. 7/8
Table of Contents:
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Einleitung;10
4;Teil I: Die ganzfigurigen Frauenakte;16
4.1;1. Ein problematisches Gemälde;18
4.2;.2. Giorgiones Schlafende Venus;32
4.3;.3. Exkurs I: "Poc' anzi aprendo l'ale e gia fuggito.";72
4.4;.4. Virtus und voluptas in Jacopo Palma il Vecchios;79
4.5;.5. Exkurs II: Textreferenz und Wirklichkeitsbezug
in einem Florentiner Hochzeitsbild;92
4.6;.6. Lorenzo Lottos Toilette der Venus;100
4.7;.7. Zwei Hochzeitsbilder zwischen Mythos, Portrait und Allegorie;138
4.8;.8. Exkurs III: Giovanni Cariani in Bergamo;151
4.9;.9. Cariani, Dossi, Palma il Vecchio;164
5;Teil II: Das halbfigurige Frauenbild en déshabillé;200
5.1;.1. Jacopo Palma il Vecchios Flora;202
5.2;.2. Eine Kurtisane und ein Patrizier;213
5.3;3. Aktuelle Ansätze der Forschung;225
5.4;.4. Giorgiones Laura;239
5.5;.5. Von Bartolomeo Veneto bis Jacopo Palma il Vecchio;264
6;Epilog;286
6.1;Funktionalität und Niedergang zweier kurzlebiger Bildtypen;288
7;Bibliographie;306
7.1;I. Handschriftliche Quellen;308
7.2;II. Gedruckte Quellen;310
7.3;III. Sekundärliteratur;316
8;Register;366
9;Abbildungsnachweise;376
10;Abbildungstafeln;378
Restorative Justice in Asia Pacific: Development, Implementation and Implications
42 997 HUF
38 698 HUF
Virtus und Voluptas: Beobachtungen zur Ikonographie weiblicher Aktfiguren in der venezianischen Malerei des frühen Cinquecento
33 159 HUF
31 501 HUF
The Chinese People's Liberation Army: Its History, Traditions, and Air, Sea, and Land Capabilities in the 21st Century
11 590 HUF
10 663 HUF