• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Verschmelzung von Präposition und Artikel: Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen

    Verschmelzung von Präposition und Artikel by Augustin, Hagen;

    Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen

    Series: Konvergenz und Divergenz; 6;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 139.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        58 044 Ft (55 280 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 11 609 Ft off)
      • Discounted price 46 435 Ft (44 224 Ft + 5% VAT)

    58 044 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 7 November 2017

    • ISBN 9783110557909
    • Binding Hardback
    • No. of pages344 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 619 g
    • Language German
    • Illustrations 52 Tables, black & white; 19 Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, die spezielle Ausdrucksklassen wie die deutschen Verschmelzungsformen (z. B. ans, vom, zur) und italienischen ‚preposizioni articolate‘ (z. B. alla, delle, nel) konstituieren. Dieses Buch widmet sich dem Sprachvergleich dieser Ausdrucksklassen im Deutschen und Italienischen, die ausgehend von ähnlichen Voraussetzungen divergente diachrone Entwicklungen repräsentieren. Gezeigt wird dies anhand intra- und interlingualer Analysen zu Phonologie, Morphologie, Syntax und funktionalen Aspekten im Rede- und Textzusammenhang, die sowohl diachrone als auch synchrone Aspekte berücksichtigen und unmittelbar korpusempirisch abgesichert werden. Zentrale Erkenntnisse liefern außerdem sprachspezifische Fallstudien in großen Korpora, die auf methodisch innovativen, quantitativ und qualitativ ausgerichteten Distributionsanalysen struktureller und orthographischer Varianten von Präposition-Definitartikel-Verbindungen basieren.



    "Dem Verf. gelingt es in beindruckender Weise, die divergenten Entwicklungsaspekte zwischen Italienisch und Deutsch herauszuarbeiten."
    Federica Masiero in: Germanistik 60.1-2 (2019), 29-30

    More