Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente
Literarische Konzepte von einer ?anderen? Welt im abendländischen Denken von der Antike bis zur Gegenwart
Series: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire; 9;
- Publisher's listprice EUR 61.95
-
25 693 Ft (24 470 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
25 693 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg., New edition
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2011
- ISBN 9783631604854
- Binding Hardback
- No. of pages254 pages
- Size 22x156x220 mm
- Weight 420 g
- Language German
- Illustrations m. 13 Abb., 2 Tab. 0
Categories
Long description:
Das Buch gibt einen Einblick in die reiche Geschichte der Zukunftsentwürfe. Dabei spannen die Beiträge einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart. Die unterschiedlichen literarischen Formate - Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente - finden ebenso Berücksichtigung wie historisch wirkungsmächtige Autoren. Themen sind u. a. das antike Sparta, Platons Staat, das spanische Kolonialreich, die Persönlichkeitsformung im NS-Regime sowie die Machbarkeitsvorstellungen im 20. Jahrhundert. Elf renommierte Historiker verorten diese Konzepte einer "anderen" - nicht immer besseren - Welt in ihrem jeweiligen geschichtlichen Kontext.
MoreTable of Contents:
Inhalt: Klaus Geus: Utopie, Staatsentwurf, Gedankenexperiment: Definitorische Versuche an Hand von Platons Politeia - Peter Spahn: Demokratie und Utopie bei den alten Griechen - Ernst Baltrusch: Sparta als politische Utopie - Christian Wendt: Der ?ideale Tyrann?: ein Gedankenexperiment bei Aristoteles - Peter Nadig: ?König Ptolemaios und Königin Kleopatra, seine Schwester, und Königin Kleopatra, seine Frau, gewähren allen Untertanen eine Amnestie?. Die Amnestie-Dekrete der Ptolemäer - Raban von Haehling: Die Friedensverheißungen des Kaisers Probus in der Historia Augusta - eine Utopie? - Nikolaus Böttcher: Utopie und Wirklichkeit im spanischen Kolonialreich - Uwe Puschner: Mittgart - Eine völkische Utopie - Alexander Demandt: Spengler und andere Untergänge - Arnd Bauerkämper: Die Utopie des 'neuen Menschen' und die Herrschaftspraxis in modernen Diktaturen. Persönlichkeitsformung im NS- und SED-Regime - Paul Nolte: Die Machbarkeit der Welt. Technik, Gesellschaft und Politik im utopischen 20. Jahrhundert.
More
Mein Weltrennen: Wie ich als erste Frau in nur 144 Tagen mit dem Rad die Welt umrundete
7 461 HUF
7 088 HUF
A Political History of the Editions of Marx and Engels’s “German ideology Manuscripts”
Benjamin Britten: A Life for Music
13 014 HUF
11 974 HUF
Western Himalayan Temple Records: State, Pilgrimage, Ritual and Legality in Chamb?
68 433 HUF
62 959 HUF
Join In Audio CD 4
11 759 HUF
10 583 HUF