• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Sekundäre Haftung im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht: Dogmatische Grundlagen und Leitlinien zur Ermittlung von Prüfungspflichten

    Sekundäre Haftung im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht by Neuhaus, Stephan;

    Dogmatische Grundlagen und Leitlinien zur Ermittlung von Prüfungspflichten

    Series: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR; 50;

      • Publisher's listprice EUR 69.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        28 617 Ft (27 255 Ft + 5% VAT)

    28 617 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 1 January 2011

    • ISBN 9783161506321
    • Binding Paperback
    • No. of pages254 pages
    • Size 156x231 mm
    • Weight 414 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Haftet der Spediteur für patentverletzende Ware? Hat der Inhaber eines WLAN-Anschlusses für Urheberrechtsverletzungen, die über seinen Internet-Zugang begangen wurden, Schadensersatz zu leisten? Die auch als "Störerhaftung" bezeichnete Verantwortlichkeit desjenigen, der lediglich zur Lauterkeits- oder Immaterialgüterrechtsverletzung eines Dritten beiträgt, ohne selbst den Verletzungstatbestand zu erfüllen, ist in der Praxis von außerordentlicher Bedeutung. Die rechtliche Begründung dieser praktisch entwickelten Haftung ist jedoch bis heute unklar. Stephan Neuhaus analysiert die dogmatischen Grundlagen und zeigt Konsequenzen für Haftungsvoraussetzungen und -umfang auf. Er leistet damit einen Beitrag zu einem allgemeinen Teil des geistigen Eigentums und entwickelt ein für die Praxis geeignetes Konzept zur zweistufigen Bestimmung der Prüfungspflichtverletzung - der zentralen Voraussetzung der sekundären Haftung.

    More