• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Relativsatzstrategien im Alemannischen

    Relativsatzstrategien im Alemannischen by Bräuning, Iris;

    Series: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL); 570;

      • Publisher's listprice EUR 88.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        36 498 Ft (34 760 Ft + 5% VAT)

    36 498 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Narr
    • Date of Publication 30 September 2020

    • ISBN 9783823383567
    • Binding Paperback
    • No. of pages371 pages
    • Size 22x25x150 mm
    • Weight 572 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Im Gegensatz zu Standardsprachen verfügen Dialekte selten über ein niedergeschriebenes Regelwerk, eine Grammatik. Dabei sind Dialekte nicht weniger "grammatisch". Die Erforschung von Dialekten, also genetisch eng miteinander verwandten Sprachen, ihren lautlichen, lexikalischen und grammatischen Unterschieden zueinander, liefert aber wichtige Erkenntnisse über das "System Sprache". Untersucht werden diese Unterschiede im Vergleich zur Standardsprache und innerhalb der Varianten eines Sprachraums. Auch historische Sprachstufen werden in die Datenerhebung und Analyse miteinbezogen. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem grammatischen System, der Syntax des Alemannischen. Basierend auf einer standardisierten Datenerhebung, durch Befragung von Dialektsprecher*innen in der deutschsprachigen Schweiz, in Vorarlberg (Österreich), im Elsass (Frankreich) und den alemannischen Sprachgebieten in Baden-Württemberg werden gezielt die grammatischen Unterschiede von Relativsätzen zunächst systematisch erfasst und anschließend analytisch untersucht.

    More

    Table of Contents:

    1 Relativsatzstrategien im Alemannischen
    1.1 Das Alemannische
    1.2 Die Vorhersagen der Zugänglichkeitshierarchie/Noun Phrase Accessibility
    Hierachy
    1.3 Relativsatzstrategien in anderen (europäischen) Sprachen
    1.4 Relativsätze in den Varietäten des Alemannischen
    1.5 Die Strategien
    1.6 Die Partikel wo
    1.7 Syntax der Partikelstrategie mit wo
    - Bisherige Ansätze
    1.8 Syntax der Relativsätze
    1.9 Zusammenfassung/Ausblick
    2 Datenerhebung: Eine systematische Befragung von Dialektsprechern im
    Alemannischen 55
    2.1 SynAlm: Die Methodik der Datenerhebung
    2.2 Variablen der Datenerhebung
    2.3 Fragebogendesign
    2.4 Dokumentation der Datenauswertung
    2.5 Relativsatzeinleiter im Alemannischen
    2.6 Die Relativsatzstrategien
    2.7 Freie Wahl des Relativsatzeinleiters
    2.8 Distribution Relativpronomen oder Partikel bei Unterscheidung appositiv/
    restriktiv
    2.9 Distribution Relativpronomen oder Partikel bei Variation am externen
    Determinierer
    2.10 Operatoren, Personalpronomen und abstrakte DPs als Kopfnomen
    2.11 Relativsätze mit resumptiven Pronomen
    3 Typologie der Relativsatzstrategien des Alemannischen 109
    3.1 Relativierung von SU
    - und DO
    -Positionen
    3.2 Relativierung von obliquen Positionen
    3.3 Die Partikelstrategie
    3.4 Strategie mit d
    -Relativpronomen
    3.5 Die d+w
    -Strategie
    3.6 Resumptivpronomen
    3.7 Pronominaladverbien
    3.8 Primär
    - und Sekundärstrategien im Alemannischen
    3.9 Kasus im Alemannischen
    3.10 Zur Rolle der Resumptivpronomen
    3.11 Zusammenfassung
    3.12 Weitere Relativsatzeinleiter im Alemannischen
    3.13 Variation und Wandel im Paradigma der Relativsatzeinleiter
    4 Syntax alemannischer Relativsatzstrategien
    4.1 Die Unterscheidung appositiv/restriktiv
    4.2 Die Unterscheidung appositiv/restriktiv in alemannischen Relativsätzen
    4.3 Deskriptive Relativsätze
    4.4 Lokalitätse_ekte im Alemannischen
    4.5 Bindung und Rekonstruktion im Alemannischen
    4.6 Diskussion
    4.7 HIA oder HEA im Alemannischen
    - Was wird bewegt?
    4.8 Zusammenfassung
    5 Variation als Partieller Spell
    -Out
    - ein neuer Ansatz 239
    5.1 Syntaktischer Status der Partikel wo
    5.2 Die Analyse
    5.3 Partieller Spell
    -Out: Der Ansatz von Hladnik (2015)
    5.4 Zur Syntax von d
    -Wörtern
    5.5 Konsequenzen aus Wiltschko (1998) für die Syntax und Semantik von
    Relativpronomen
    5.6 Partieller Spell
    -Out im Alemannischen
    - Die Analyse im Detail
    5.7 Variation und Optionalität in der Syntax des Alemannischen
    6 Schlussfolgerungen

    More
    Recently viewed
    previous
    Relativsatzstrategien im Alemannischen

    Relativsatzstrategien im Alemannischen

    Bräuning, Iris;

    36 498 HUF

    next