Predigt und Politik im frühmittelalterlichen Bayern
Arn von Salzburg, Karl der Große und die Salzburger Sermones-Sammlung
Series: Millennium-Studien / Millennium Studies; 58;
- Publisher's listprice EUR 159.95
-
66 339 Ft (63 180 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 13 268 Ft off)
- Discounted price 53 071 Ft (50 544 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
66 339 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher De Gruyter
- Date of Publication 13 November 2015
- ISBN 9783110441178
- Binding Hardback
- No. of pages519 pages
- Size 240x170 mm
- Weight 999 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Millenniumpursues an interdisciplinaryapproach transcending historical eras. The international editorial board and the advisory board represent a wide range of disciplines - contributions from art and literary studies are just as welcome as historical, theological and philosophical disciplines; contributions onLatin and Greek cultures just as welcome as on Oriental cultures.
MoreLong description:
Der Predigt in der Karolingerzeit hat die historische Forschung bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet, obwohl sie in der Gesetzgebung seit der Admonitio generalis von 789 eine große Rolle spielte. In diesem Text forderte der fränkische König Karl der Große nicht nur die Bischöfe und Priester auf zu predigen, sondern gab gleichzeitig auch die Inhalte vor. Tatsächlich setzt im letzten Viertel des 8. Jahrhunderts eine reiche Überlieferung von Predigthandschriften ein. Auf Basis dieser Überlieferung würdigt das Buch erstmals umfassend die gesellschaftliche Bedeutung, die der Predigt zur Zeit Karls des Großen zukam: Es untersucht ihr Verhältnis zu den Kapitularien und beleuchtet dabei ihre bisher kaum beachtete Funktion als politisches Instrument im Reich Karls des Großen.
[...] [die Studie verdeutlicht] im besten Sinne die gesellschaftliche Wirklichkeit in der Epoche Karls des Großen und Ludwigs des Frommen von einem bisher wenig genutzten Quellenmaterial her mit neuen Ergebnissen [...]."
Klaus Herbers in: Archiv für Kulturgeschichte 100.2 (2018), 451-452
"Das gelehrte Buch vereinigt ein breites Detailwissen des Autors aus verschiedensten Quellengattungen, der Patristik, der Synodalgesetzgebung Karls d. Gr., der Hagiographie, Briefsammlungen und vieles mehr."
Adelheid Krah in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 82/2016, S. 259-261
"Der vorliegende Band ist gekennzeichnet von wissenschaftlicher Akribie und vermittelt grundlegende Erkenntnisse zum Predigtwesen wie auch zur Herrschaftsausübung und zur Vermittlung des herrscherlichen Willens. ... Für die wünschenswerte weitere Erforschung des frühmittelalterlichen Predigtwesens stellt dieser Band daher eine überaus solide Grundlage dar."
Christoph Galle in: Mittellateinisches Jahrbuch 51,3 (2016)
"Ohne Zweifel hat Diesenberger mit seiner eindrucksvollen Arbeit sachkundig dargelegt, dass „Liturgie“ in der Karolingerzeit immer auch „Politik“ beinhaltete und dies in erstaunlichem Ausmaß."
Herbert Schneider in: Historische Zeitschrift 307 (2018), 194-196
"Das Werk von Diesenberger sei also denen ans Herz gelegt, die sich mit der Thematik der frühmittelalterlichen Predigt als ein vom karolingischen Hof „propagiertes [...] diskursives Repertoire moralischer Leitlinien“ (S. 392) intensiv auseinandersetzen wollen." Theresia Schusser in: Das Historisch-Politische Buch, Jahrgang 67, Heft 4, 463
More