• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Öffentliche Unternehmensübernahmen: Grundsatz- und Praxisfragen des Übernahmerechts 20 Jahre nach Mannesmann/Vodafone

    Öffentliche Unternehmensübernahmen by Veil, Rüdiger; Grigoleit, Hans Christoph; Habersack, Mathias;

    Grundsatz- und Praxisfragen des Übernahmerechts 20 Jahre nach Mannesmann/Vodafone

    Series: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht; 106;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 109.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        45 207 Ft (43 055 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 9 041 Ft off)
      • Discounted price 36 166 Ft (34 444 Ft + 5% VAT)

    45 207 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 31 July 2022

    • ISBN 9783161615535
    • Binding Hardback
    • No. of pages315 pages
    • Size 238x164x23 mm
    • Weight 614 g
    • Language German
    • 275

    Categories

    Short description:

    Bietet das Übernahmerecht einen verlässlichen Rechtsrahmen für öffentliche Übernahmeangebote und stellt es einen effektiven Schutz für die Anleger der Zielgesellschaft sicher? Die Beiträger des vorliegenden Bandes erörtern diese Fragen und berücksichtigen dabei, dass sich seit Inkrafttreten des WpÜG Übernahmetechniken gewandelt und für grenzüberschreitende Vorgänge in der Praxis eigenständige Verfahren entwickelt haben. This volume considers whether German takeover law (WpÜG) provides a sound and trustworthy legal framework for public takeover bids while also ensuring effective protection of the target company's shareholders. Taken into account are the fact that takeover techniques have changed since the WpÜG came into force 20 years ago and that specific procedures have developed for carrying out cross-border transactions.

    More

    Long description:

    Öffentliche Unternehmensübernahmen sind in der M&A-Praxis von großer Bedeutung. Bieten die unter dem Eindruck der Übernahme von Mannesmann durch Vodafone vor 20 Jahren geschaffenen Regelungen einen verlässlichen Rechtsrahmen für Investoren und Aktionäre einer Zielgesellschaft? Die Beiträger des vorliegenden Bandes untersuchen diese Fragestellung und machen darauf aufmerksam, dass sich neue Übernahmetechniken und -verfahren entwickelt haben und die deutschen Kapitalmärkte internationaler geworden sind. Die Investitionskontrolle ausländischer Investitionen hat an Bedeutung gewonnen. Ein weiterer Schwerpunkt gilt den Schutzmechanismen zugunsten der Aktionäre einer Zielgesellschaft. Überdies wird untersucht, ob aus europäischer Perspektive ein Reformbedarf besteht. This volume considers whether German takeover law (WpÜG) provides a sound and trustworthy legal framework for public takeover bids while also ensuring effective protection of the target company's shareholders. Taken into account are the fact that takeover techniques have changed since the WpÜG came into force 20 years ago and that specific procedures have developed for carrying out cross-border transactions.

    More

    Table of Contents:

    Vorwort
    Teil 1: Entwicklung des Übernahmerechts
    Peter O. Mülbert: Entwicklung des Übernahmerechts. Betrachtungen aus der Perspektive der Wissenschaft - Hendrik Schmiady: Entwicklung des Übernahmerechts. Betrachtungen aus der Perspektive der BaFin

    Teil 2: Grundsatzfragen des Übernahmerechts
    Dörte Poelzig: Kapitalmarkttransparenz beim Stakebuilding - Dirk A. Verse: Pflichtangebot - Status quo und Reform 20 Jahre nach Inkrafttreten des WpÜG - Lutz Angerer: Gemeinsam handelnde Personen gemäß § 2 Abs. 5 WpÜG - Stephan Balthasar: Die Preisregeln des deutschen Übernahmerechts. Eine kritische Analyse mit Blick auf die Euromin-Entscheidung des EuGH - Martin Winner: Übernahmerecht - Die europäische Perspektive

    Teil 3: Öffentliche Unternehmensübernahmen im Spiegel der Praxis
    Achim Herfs: Probleme beim Cross-Border-Tauschangebot USA/Deutschland - Jochen Vetter: Merger of Equals und Übernahmeverfahren - Ferdinand Fromholzer: Aktuelle Fragen und Beobachtungen zum Delisting - Volker Land: Investitionskontrolle bei Auslandsinvestitionen

    Teil 4: Rechtsschutz
    Christoph Rothenfußer: Verwaltungsrechtlicher Rechtsschutz im Übernahmeverfahren - Dirk Horcher: Zivilrechtlicher Rechtsschutz im Übernahmeverfahren

    More