• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Natascha Wodin
      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 28.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        11 613 Ft (11 060 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 581 Ft off)
      • Discounted price 11 032 Ft (10 507 Ft + 5% VAT)

    11 613 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Edition Text und Kritik
    • Date of Publication 18 April 2024

    • ISBN 9783967079364
    • Binding Paperback
    • No. of pages95 pages
    • Size 8x154x232 mm
    • Weight 176 g
    • Language German
    • 555

    Categories

    Long description:

    "Sie kam aus Mariupol" - die Nöte von aus Russland oder der Ukraine nach Deutschland emigrierten Frauen prägen Wodins Werk.Natascha Wodin wurde 1945 als Kind verschleppter Zwangsarbeiter aus der Sowjetunion in Fürth geboren. Ihre Prosa steht im Zeichen der Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse und historischer Tabus. Die Autorin thematisiert die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, die Entdeckung der Herkunft, die Diskrepanz zwischen innerer und äußerer Wirklichkeit und ihre Überwindung. "Ich schrieb, weil ich nicht leben konnte", heißt es im Roman "Nachtgeschwister". Die Protagonistinnen Wodins sind benachteiligte, aber starke, lebensbejahende Frauen, ihre Schicksale berühren und ergreifen.Die Beiträge des Heftes untersuchen die vielseitigen thematischen Aspekte im literarischen Schaffen der Autorin. Im Mittelpunkt stehen die Aufarbeitung der Wende und die Ost-West-Dichotomie, Ausgrenzung und Resilienz, Zeitgeschichte und kulturelles Gedächtnis. Die Thematisierung von Intertextualität und Übersetzung ermöglichen Einblicke in die Schreibverfahren Wodins und machen neue Verknüpfungen und Dynamiken innerhalb der Texte sowie die lyrischen Verfahren der Verdichtung und Verschränkung sichtbar.

    Wer genauere Auskunft über das tragische Leben der Natascha Wodin wünscht, bevor er sich auf die Beiträge zu verschiedenen Aspekten ihres literarischen Werkes einlässt, sollte vielleicht mit der den Band beschließenden Laudatio zur Verleihung des Gisela-Elsner-Preises 2021 von Jörg Magenau beginnen. Dass Wodin "keine Erfinderin von Ereignissen, sondern eher eine Aufzeichnerin auch der eigenen Lebensgeschichte" ist, wird darin festgestellt. Dies impliziert für Magenau auch, dass man sich der Erzählwelt der heute 79-Jährigen besser mit dem Begriff der 'Autofiktion' als mit dem der 'Autobiographie' annähern kann. Denn "erst wenn es erzählt wird, wird das Erlebte zu einem Leben und, indem es erzählbar geworden ist, von seiner bloßen Ereignishaftigkeit erlöst."Schreiben um zu leben, Dietmar Jacobsen, literaturkritik.de

    More

    Table of Contents:

    InhaltNatalia Blum-Barth"[G]efangen in der Unvereinbarkeit [...] von Literatur und Leben"Einige Bemerkungen zum Werk von Natascha WodinHelmut BöttigerUkrainische RegentropfenpréludeNatascha Wodins deutsch-slawische GrenzverschiebungenLucia Perrone CapanoIn "einem nie geträumten Bild aus Ost und West" Bewegungsräume im Werk von Natascha WodinHans-Christian TrepteNatascha Wodin und Wolfgang HilbigZur literarischen Zweisamkeit in der deutschen EinheitNatalia Blum-Barth"[D]ie geheimnisvolle Geschichte von der gläsernen Stadt"Intertextualität und Historizität im Leben und Werk von Natascha Wodin Natalia Blum-Barth / Chrystyna NazarkevytchDas Verborgene sichtbar machenEin Interview mit der Übersetzerin des Romans "Sie kam aus Mariupol" ins UkrainischeJörg MagenauNatascha Wodin: eine Berichterstatterin von schmerzlicher GenauigkeitAuswahlbibliografieNotizen

    More
    Recently viewed
    previous
    Natascha Wodin

    Natascha Wodin

    Stockinger, Claudia; Martus, Steffen; Feßmann, Meike;(ed.)

    11 613 HUF

    11 032 HUF

    20% %discount
    Natascha Wodin

    European Regional Policy and Development: Forgotten Regions and Spaces

    Sánchez-Carreira, María del Carmen; Reis Mourão, Paulo Jorge; Blanco-Varela, Bruno; (ed.)

    19 105 HUF

    15 284 HUF

    20% %discount
    Natascha Wodin

    Advanced Environmental Monitoring

    Kim, Young; Platt, Ulrich

    88 752 HUF

    71 002 HUF

    next