Musical Backstages
Die Rahmenbedingungen und Produktionsprozesse des deutschsprachigen Musicals. Dissertationsschrift
Series: Populäre Kultur und Musik; 22;
- Publisher's listprice EUR 49.90
-
20 696 Ft (19 710 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
20 696 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Waxmann Verlag GmbH
- Date of Publication 31 August 2018
- ISBN 9783830938163
- Binding Paperback
- No. of pages388 pages
- Size 234x167x26 mm
- Weight 696 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Entstanden am New Yorker Broadway stellt das Musical längst auch im deutschsprachigen Raum einen festen Bestandteil der Theaterlandschaft und urbaner Unterhaltungskultur dar. Dabei trifft die Gattung hierzulande auf gänzlich andere VorausSetzungen als in der überwiegend privatwirtschaftlich organisierten Theaterszene am Broadway. Ausgehend von einer Auswertung der Spielpläne, anhand von Werkbetrachtungen sowie auf der Grundlage von Interviews mit führenden Köpfen der Musical-Szene werden die konstituierenden Rahmenbedingungen betrachtet, unter denen Künstler/innen und Produzent/inn/en im deutschsprachigen Raum neue Musicals kreieren und zur Uraufführung bringen.
MoreLong description:
Entstanden am New Yorker Broadway stellt das Musical längst auch im deutschsprachigen Raum einen festen Bestandteil der Theaterlandschaft und urbaner Unterhaltungskultur dar. Dabei trifft die Gattung hierzulande auf gänzlich andere VorausSetzungen als in der überwiegend privatwirtschaftlich organisierten Theaterszene am Broadway - und auch die Traditionen des Unterhaltungstheaters divergieren. Ausgehend von einer Auswertung der Spielpläne, anhand von Werkbetrachtungen sowie auf der Grundlage von Interviews mit führenden Vertreterinnen und Vertretern der Musical-Szene werden die konstituierenden Rahmenbedingungen von Musical-Uraufführungen im deutschsprachigen Raum analysiert. Abhängigkeiten zwischen den Produktionsbedingungen, den Produktionsprozessen und der ästhetischen wie dramaturgischen Ausgestaltung der Werke stehen dabei im Mittelpunkt.
Menze hat mit seinem Buch eines der wichtigsten Grundlagen schaffenden Bücher zur Geschichte des deutschsprachigen Musicals veröffentlicht. Ein Buch, in dem sich schon die Beschreibung der Ausgangslage so spannend liest wie ein Thriller. Zumindest für Musicalnerds. Leseempfehlung. - Martin Bruny, in: musicals 12/2018, S. 91.
HÜTTE - Das Ingenieurwissen
174 423 HUF
153 492 HUF