Medizingeschichte und Medizinethik
Kontroversen und Begründungsansätze 1900 - 1950
Series: Kultur der Medizin; 1;
- Publisher's listprice EUR 52.00
-
21 567 Ft (20 540 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
21 567 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Campus Verlag
- Date of Publication 1 January 2001
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783593368504
- Binding Paperback
- No. of pages412 pages
- Size 210xx mm
- Weight 538 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Die Geschichte der Medizin des 20. Jahrhunderts ist von besonderen Fortschritten und Differenzierungen medizintechnischer Handlungsmöglichkeiten gekennzeichnet, lässt aber auch deren Grenzen schärfer hervortreten. In diesem Band werden die zentralen Kontroversen der Medizinethik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts analysiert, die aufschlussreich für die aktuellen Diskussionen sind.
Long description:
Die Geschichte der Medizin des 20. Jahrhunderts ist von besonderen Fortschritten und Differenzierungen medizintechnischer Handlungsmöglichkeiten gekennzeichnet, lässt aber auch deren Grenzen schärfer hervortreten. In dem Band werden die zentralen Kontroversen der Medizinethik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts analysiert, die aufschlussreich für die aktuellen Diskussionen sind.
MoreTable of Contents:
Andreas Frewer, Josef N. Neumann
Medizingeschichte und Moral: Medizinethik 1900-1950 in historischer Analyse
Zur Einführung
Barbara Elkeles
Wissenschaft, Medizinethik und gesellschaftliches Umfeld:
Die Diskussion um den Heilversuch um 1900
Andreas-Holger Maehle
Zwischen medizinischem Paternalismus und Patientenautonomie:
Albert Molls "Ärztliche Ethik" (1902) im historischen Kontext
Heinz-Peter Schmiedebach
Medizinethik und "Rationalisierung" im Umfeld des Ersten Weltkriegs
Josef N. Neumann
Hauptströmungen der medizinischen Theoriediskussion in ihrer Bedeutung für die Medizinethik zur Zeit der Weimarer Republik
Michael Hau
Experten für Menschlichkeit? Ärtzliche Berufsethik, Lebensreform und die Krise der Medizin in der Weimarer Republik
Andreas Frewer
Entwicklungsprozesse auf dem Weg zur Moral des NS-Staates:
Diskussionen im Spiegel der Zeitschrift "Ethik" 1922-1938
Werner Friedrich Kümmel
Geschichte, Staat und Ethik: Deutsche Medizinhistoriker 1933-1945 im Dienste "nationalpolitischer Erziehung"
Michael Kaasch, Joachim Kaasch
Emil Abderhalden: Ethik und Moral in Werk und Wirken eines Naturforschers
Antonia K. Eben, Andreas Frewer
Philosophie, Medizin und Religion: Ärztliche Ethik in Leben und Werk von Albert Niedermeyer
Rainer-M. E. Jacobi
Gegenseitigkeit und Verantwortung. Viktor von Weizsäckers Beitrag zur medizinischen Ethik
Paul J. Weindling
Gerechtigkeit aus der Perspektive der Medizingeschichte: "Euthanasie" im Nürnberger Ärzteprozeß
Ulf Schmidt
Der Ärzteprozeß als moralische Instanz?
Der Nürnberger Kodex und das Problem "zeitloser Medizinethik"
Giovanni Maio
Medizinhistorische Überlegungen zur Medizinethik 1900-1950:
Das Humanexperiment in Deutschland und Frankreich
Nikola Biller-Andorno
Historisch-kulturelle versus allgemeingültige Standards - Zur Frage einer universellen Medizinethik
Biographische Notizen zu den Autorinnen und Autoren
Personenregister
Die neue Psychologie der Zeit: und wie sie Ihr Leben verändern wird
10 348 HUF
9 520 HUF
Lippincott's Pediatric Nursing Video Series: Communicating with Children and Families: Volume 2
158 908 HUF
138 251 HUF