• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Leonardo war nie in Leipzig: Katalog zur Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Museum der bildenden Künste in Leipzig

    Leonardo war nie in Leipzig by Zöllner, Frank;

    Katalog zur Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Museum der bildenden Künste in Leipzig

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 15.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        6 221 Ft (5 925 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 311 Ft off)
      • Discounted price 5 910 Ft (5 629 Ft + 5% VAT)

    6 221 Ft

    Availability

    Out of print

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Lehmstedt
    • Date of Publication 1 January 2019

    • ISBN 9783957970947
    • Binding Hardback
    • No. of pages64 pages
    • Size 247x204x9 mm
    • Weight 370 g
    • Language German
    • Illustrations 40 Farbfotos
    • 0

    Categories

    Long description:

    Leonardo da Vinci (1452-1519) war natürlich nie in Leipzig. Aber er hat in der Stadt im Laufe der Jahrhunderte etliche Spuren hinterlassen. Besonders in der Sammlung Maximilian Speck von Sternburg, die den Kern der Altmeistersammlungdes Museums der bildenden Künste bildet, finden sich schöne Belege für das Nachleben der Ideen Leonardos. Diese und andere Beispiele bezeugen die außerordentliche Bedeutung, die Leonardo für die ästhetische Bildung der Eliten und für die Künstlerausbildung besaß. Katalog und Ausstellung widmen sich einesteils der Rezeption der künstlerischen Konzepte Leonardos und zwar am Beispiel mehrerer Gemälde und druckgraphischer Reproduktionen des 16. bis 21. Jahrhunderts. Andernteils behandelt der Katalog das Nachleben der wissenschaftlichen Studien Leonardos, die vor allem seit dem 19. Jahrhundert erheblich zu seinem Ruhm beigetragen haben. Die Ausstellung stellt den Besuchern somit einen ?doppelten? Leonardo vor: einesteils den schon zu Lebzeiten sehr erfolgreichen Künstler und andernteils den Wissenschaftler, dessen teils bahnbrechende Studien erst vergleichsweise spät entdeckt wurden und bis heute vom Publikum bestaunt werden. Erarbeitet und gestaltet wurden Ausstellung und Katalog von einem Team von Masterstudenten der Universität Leipzig unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Zöllner.

    More
    Recently viewed
    previous
    Leonardo war nie in Leipzig: Katalog zur Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Museum der bildenden Künste in Leipzig

    Kleine Schriften. Tl.3

    Hinüber, Oskar von; , Falk, Harry; Hu-von Hinüber, Haiyan; Slaje, Walter; (ed.)

    58 065 HUF

    Leonardo war nie in Leipzig: Katalog zur Ausstellung des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Museum der bildenden Künste in Leipzig

    Sam kann nicht schlafen: Ein Buch für Kinder, die Angst vor Krieg haben

    Eulitz, Charlotte; Mizerski-Lösch, Sabrin; Triller, Justin;, Szota, Katharina; Christiansen, Hanna; Loos, Mike; (ed.)

    8 295 HUF

    next