Kritik starrer Mindeststrafen
Ein Beitrag zur Lockerung absoluter und starrer (Mindest-)Strafdrohungen im Lichte der deutsch-französischen Rechtsentwicklung
Series: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung; 78;
- Publisher's listprice EUR 104.00
-
43 134 Ft (41 080 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 8 627 Ft off)
- Discounted price 34 507 Ft (32 864 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
43 134 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 28 June 2021
- ISBN 9783161601514
- Binding Hardback
- No. of pages189 pages
- Size 242x163x17 mm
- Weight 438 g
- Language German 165
Categories
Short description:
Alix Giraud-Willer untersucht rechtsvergleichend die Berechtigung starrer Mindeststrafen. Durch eine Analyse der Rechtslage und Rechtsentwicklung in Deutschland und Frankreich bietet sie Erklärungsansätze für bestimmte Erscheinungen des Sanktionenrechts sowie Denkanstöße für seine Reformierung an. Is mandatory sentencing in criminal law justified? By examining the relevant laws in Germany and France, Alix Giraud-Willer offers an explanation for a number of issues in criminal sentencing and provides food for thought for the debate on reforms.
MoreLong description:
Alix Giraud-Willer untersucht die Berechtigung starrer Mindeststrafen auf rechtsvergleichender Basis. Sie schränken den Entscheidungsspielraum des Richters bei der Strafzumessung erheblich ein. Absolute Strafen, eine extreme Ausprägung starrer Mindeststrafen, schließen einen richterlichen Entscheidungsspielraum im Grundsatz sogar gänzlich aus. Während das deutsche Strafrecht starre Mindeststrafen, einschließlich absoluter Strafen, vorsieht, nahm das französische Recht von starren (erhöhten) Mindeststrafen inzwischen Abstand. Die Autorin untersucht die Wechselwirkungen zwischen gesetzlicher Fixierung hoher Strafen, Reaktionen der Strafpraxis und gesetzlicher Lockerung der Strafdrohungen in beiden Rechtsordnungen. Durch ihren Blick auf zwei Jurisdiktionen bietet sie Erklärungsansätze für bestimmte Erscheinungen des geltenden Sanktionenrechts sowie Denkanstöße für seine Reformierung an. Is mandatory sentencing in criminal law justified? By examining the relevant laws in Germany and France, Alix Giraud-Willer offers an explanation for a number of issues in criminal sentencing and provides food for thought for the debate on reforms.
More
The Hidden Gender of Law
19 105 HUF
17 194 HUF
Restorative Justice in Asia Pacific: Development, Implementation and Implications
42 997 HUF
38 698 HUF
Virtus und Voluptas: Beobachtungen zur Ikonographie weiblicher Aktfiguren in der venezianischen Malerei des frühen Cinquecento
33 159 HUF
31 501 HUF