• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Kommunikation im Konflikt: König Erik VII. von Dänemark und die Städte im südlichen Ostseeraum (1423-1435)

    Kommunikation im Konflikt by Neustadt, Cornelia;

    König Erik VII. von Dänemark und die Städte im südlichen Ostseeraum (1423-1435)

    Series: Europa im Mittelalter; 32;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 154.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        64 265 Ft (61 205 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 12 853 Ft off)
      • Discounted price 51 412 Ft (48 964 Ft + 5% VAT)

    64 265 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 19 November 2018

    • ISBN 9783110591231
    • Binding Hardback
    • No. of pages555 pages
    • Size 240x170 mm
    • Weight 1479 g
    • Language German
    • Illustrations 9 Tables, black & white; 7 Illustrations, black & white; 21 Illustrations, color
    • 0

    Categories

    Long description:

    Dieser Band widmet sich der Kommunikation in einem Konflikt aus der Perspektive ihrer Quellen. Maßgebliche Gegenparteien sind Erich von Pommern als König von Dänemark, Norwegen und Schweden sowie die Städte Lübeck, Hamburg, Stralsund, Rostock, Wismar und Lüneburg; den zeitlichen Rahmen bilden die Jahre 1423 bis 1435.

    Aufbauend auf einer Geschichte und Analyse der Archivbestände zu diesen Auseinandersetzungen werden drei Komplexe der Kommunikation vorgestellt: Die Entstehung und Wirkungsgeschichte eines Bündnisvertrages, der Tosate von 1423, der den grundsätzlichen Interessensgegensatz der Parteien demonstriert; einer erfolglosen Friedensmission der Jahre 1427/1428, die ungeheure Mengen an Schriftlichkeit produzierte, grundsätzlich aber an der Verweigerung von Schriftlichkeit scheiterte; und schließlich die Verhandlungen der Jahre 1428 bis 1434.

    Das Buch verknüpft die Methoden der Historischen Grundwissenschaften, die nach den Formen der Schriftzeugnisse, den damit verbundenen Bedeutungen und Funktionen fragt, mit den weitergehenden Dimensionen von Kommunikation als Wechselspiel von Informationsaustausch, Strategie, Inszenierung und Verständigungswillen



    "L’ouvrage apporte donc une contribution très substantielle aux réflexions développées actuellement sur les pratiques et la rationalité de l’écrit dans les relations politiques."
    Stéphane Péquignot in: Revue de l'IFHA (18.04.2019), http://journals.openedition.org/ifha/10037

    More