• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Pop, Gebet und Performance: Eine Genrebeschreibung deutschsprachiger Lobpreismusik

    Pop, Gebet und Performance by Heeß, Sebastian;

    Eine Genrebeschreibung deutschsprachiger Lobpreismusik

    Series: Kirchenmusikwissenschaft. Pädagogische und kulturwissenschaftliche Studien;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 69.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        29 028 Ft (27 646 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 5 806 Ft off)
      • Discounted price 23 223 Ft (22 117 Ft + 5% VAT)

    29 028 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer Berlin Heidelberg
    • Date of Publication 25 December 2025

    • ISBN 9783662725290
    • Binding Paperback
    • No. of pages167 pages
    • Size 210x148 mm
    • Language German
    • Illustrations XIII, 167 S. 24 Abb., 17 Abb. in Farbe.
    • 700

    Categories

    Long description:

    "

    Diese Analyse beleuchtet die Texte und Kontexte des hier als Genre christlicher Popularmusik verorteten, deutschsprachigen Lobpreises. Zahlreiche Lobpreissongs werden dafür innermusikalisch auf ihre Lyrics, Songstruktur, Soundgestaltung und Zeichenhaftigkeit untersucht, um musikalische Mittel zu identifizieren, welche das performative Erlösungsgeschehen der Songs wirkungsvoll vermitteln sollen. Ein außermusikalischer Blick richtet sich auf die Stars der Lobpreisszene, die Inszenierung der Rezeptionsräume sowie spezifische Authentifizierungsstrategien eines Genres, das sich in der Spannung zwischen religiösem Wahrheitsanspruch einerseits und den geltenden Regeln des Pop andererseits behaupten muss. Außerdem werden spezifische Popularitätsfaktoren für junge Menschen herausgearbeitet und anhand des Konzepts eines „alternativen Lobpreises“ Chancen für eine zeitgemäße Pastoraltheologie diskutiert.

    "

    More

    Table of Contents:

    Einleitung.- Theoretischer Teil.- Analyse der Lobpreissongs.- Kontextuelle Dimensionen.- Ausblick auf Kirchenmusikvermittlung und weiterführende Forschung.- Quellenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Diskografie.- Anhang.

    More