• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Immanuel Kant

    Immanuel Kant by Höffe, Otfried;

    Series: Beck Paperback; 506;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 16.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        7 030 Ft (6 695 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 352 Ft off)
      • Discounted price 6 678 Ft (6 360 Ft + 5% VAT)

    7 030 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 9. Aufl.
    • Publisher Beck
    • Date of Publication 13 February 2020

    • ISBN 9783406752636
    • Binding Paperback
    • No. of pages347 pages
    • Size 195x125x23 mm
    • Weight 344 g
    • Language German
    • Illustrations mit 8 Abbildungen
    • 37

    Categories

    Long description:

    Otfried Höffe beschreibt in dieser Einführung klar und verständlich Immanuel Kants philosophische Entwicklung und Wirkungsgeschichte und entfaltet die Grundgedanken Kant von der Kritik der reinen Vernunft über die Ethik, Rechts- und Geschichtsphilosophie der Religion und der Kunst. In kritischer Auseinandersetzung zeigt Höffe, warum Kants Denkentwurf auch heute noch herausfordert.

    Immanuel Kant gehört zu den bedeutendsten Philosophen des Abendlandes. Klar und verständlich beschreibt Höffe Kants philosophische Entwicklung und Wirkungsgeschichte und entfaltet die Grundgedanken Kants von der Kritik der reinen Vernunft über die Ethik, Rechts- und Geschichtsphilosophie bis zur Philosophie der Religion und der Kunst. In kritischer Auseinandersetzung zeigt Höffe, warum Kants Denkentwurf auch heute noch herausfordert.

    More

    Table of Contents:


    Inhalt

    Zitierweise
    Abkürzungen
    Einleitung

    A. Der Lebensweg und die philosophische Entwicklung

    I. Die vorkritische Zeit
    1.??Elternhaus, Schule, Universität
    2.??Hauslehrer, erste Schriften
    3.??Der erfolgreiche Lehrer und elegante Magister

    II. Die kritische Transzendentalphilosophie
    1.??Auf dem Weg zur Kritik der reinen Vernunft
    2.??Die Ausführung der kritischen Transzendentalphilosophie
    3.??Der Zensurkonflikt
    4.??Das Alterswerk

    B. Was kann ich wissen? - Die Kritik der reinen Vernunft

    III. Das Programm einer transzendentalen Vernunftkritik
    1.??Der Kampfplatz der Metaphysik («Vorrede» zur ersten Auflage) Gliederung der Kritik der reinen Vernunft
    2.??Die kopernikanische Revolution («Vorrede» zur zweiten Auflage)
    3.??Die Metaphysik als Wissenschaft oder Über die Möglichkeit synthetischer Urteile a priori («Einleitung») A priori - a posteriori; analytisch - synthetisch
    4.??Enthält die Mathematik überhaupt synthetische Urteile a priori?
    5.??Der Begriff des Transzendentalen

    IV. Die transzendentale Ästhetik
    1.??Die beiden Erkenntnisstämme Sinnlichkeit und Verstand ...
    2.??Die metaphysische Erörterung: Raum und Zeit als Anschauungsformen a priori
    3.??Die transzendentale Begründung der Geometrie
    4.??Empirische Realität und transzendentale Idealität von Raum und Zeit

    V. Die Analytik der Begriffe
    1.??Die Idee einer transzendentalen Logik
    2.??Empirische und reine Begriffe (Kategorien)
    3.??Die metaphysische Deduktion der Kategorien
    4.??Die transzendentale Deduktion der Kategorien
    Die Aufgabe - Der erste Beweisschritt: das transzendentale Selbstbewußtsein als Ursprung aller Synthesis - Exkurs: Transzendentale Argumente - Der zweite Beweisschritt: die Beschränkung der Kategorien auf mögliche Erfahrung

    VI. Die Analytik der Grundsätze
    1.??Die Schematismuslehre
    2.??Die Grundsätze des reinen Verstandes
    3.??Die mathematischen Grundsätze
    4.??Die Analogien der Erfahrung Die Beharrlichkeit der Substanz - Das Kausalitätsprinzip
    5.??Die Postulate des empirischen Denkens

    VII. Die transzendentale Dialektik
    1.??Die Logik des Scheins
    2.??Die Kritik der spekulativen Metaphysik
    2.1 Die Kritik der rationalen Psychologie
    2.2 Die Kritik der transzendentalen Kosmologie
    2.3 Die Kritik der natürlichen Theologie
    Der ontologische Gottesbeweis - Der kosmologische Gottesbeweis - Der physikotheologische Gottesbeweis
    3.??Die Vernunftideen als Prinzipien der Vollständigkeit des Erkennens .

    C. Was soll ich tun? - Die Moral- und Rechtsphilosophie

    VIII. Die Kritik der praktischen Vernunft
    1.??Sittlichkeit als Moralität
    2.??Der kategorische Imperativ
    Der Begriff des kategorischen Imperativs - Maximen -Verallgemeinerung - Beispiele
    3.??Die Autonomie des Willens
    4.??Das Faktum der Vernunft

    IX. Die Rechts- und Staatsphilosophie
    1.??Der Vernunftbegriff des Rechts
    2.??Das Privatrecht: die Begründung des Eigentums
    3.??Das öffentliche Recht: die Begründung des Rechtsstaaten
    4.??Die staatliche Kriminalstrafe

    D. Was darf ich hoffen? Die Geschichts- und Religionsphilosophie

    X. Die Geschichte als Rechtsfortschritt

    XI. Die Religion der praktischen Vernunft
    1.??Die Unsterblichkeit der Seele und das Dasein Gottes
    2.??Das radikal Böse

    E. Die philosophische Ästhetik und die Philosophie des Organischen

    XII. Die Kritik der Urteilskraft
    1.??Die doppelte Aufgabe: Sachanalyse und Systemfunktion
    2.??Die kritische Begründung der Ästhetik
    Das Schöne - Das Erhabene
    3.??Die kritische Teleologie
    Zwischen universaler Teleologie und universalem Mechanismus - Die Zweckmäßigkeit von Organismen - Die regulative Funktion der Teleologie

    F. Zur Wirkung

    XIII. Aufnahme, Weiterentwicklung und Kritik Kants
    1.??Erste Ausbreitung und Kritik
    2.??Der Deutsche Idealismus
    3.??Kant im Ausland
    4.??Der Neukantianismus
    5.?Phänomenologie, Existentialismus und andere Strömungen
    6.??Nach dem zweiten Weltkrieg

    Anhang
    Zeittafel
    Bibliographie
    A.??Werke - B.??Hilfsmittel - C.??Literatur
    Bildquellenverzeichnis
    Personenregister
    Sachregister

    More
    Recently viewed
    previous
    Immanuel Kant

    Immanuel Kant

    Höffe, Otfried;

    7 030 HUF

    6 678 HUF

    20% %discount
    Immanuel Kant

    TransAntiquity: Cross-Dressing and Transgender Dynamics in the Ancient World

    Campanile, Domitilla; Carlà-Uhink, Filippo; Facella, Margherita; (ed.)

    76 440 HUF

    61 152 HUF

    Immanuel Kant

    Afterall – Autumn/Winter 2013, Issue 34: Autumn/Winter 2013, Issue 34

    Mayo, Nuria Enguita; Gronlund, Melissa; Lafuente, Pablo;

    3 583 HUF

    3 224 HUF

    Immanuel Kant

    Amazonen. Bd.2: Arten - Unterarten - spezielle Bedürfnisse

    Arndt, Thomas; Reinschmidt, Matthias;

    14 516 HUF

    13 790 HUF

    Immanuel Kant

    Richard Serra: Early Work

    Serra, Richard

    29 898 HUF

    27 507 HUF

    next