• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Gutachtenkolloquium 4: Wirbelsäulenverletzungen Wirbelsäulenschäden Periphere Nervenschäden Kniegelenkschäden unter besonderer Berücksichtigung der neugefaßten BK Nr. 2102

    Gutachtenkolloquium 4 by Hierholzer, Günther; Ludolph, Elmar; Hamacher, Elmar;

    Wirbelsäulenverletzungen Wirbelsäulenschäden Periphere Nervenschäden Kniegelenkschäden unter besonderer Berücksichtigung der neugefaßten BK Nr. 2102

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 54.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 1 825 Ft off)
      • Discounted price 20 982 Ft (19 983 Ft + 5% VAT)

    22 807 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Springer
    • Date of Publication 5 July 1989
    • Number of Volumes 1 pieces Book

    • ISBN 9783540509271
    • Binding Paperback
    • No. of pages168 pages
    • Size 242x170 mm
    • Weight 345 g
    • Language German
    • Illustrations 23 Illustrations, black & white; 16 Tables, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Schwerpunkt des 4. Bandes der Reihe "Gutachtenkolloquium" ist die Wirbelsäule sowie als aktuelles Thema die Neufassung der Berufskrankheit Nr. 2102 (Meniskusschäden). Die Erörterung der beiden Hauptthemen - Wirbelsäulenverletzungen/Wirbelsäulenschäden, periphere Nervenschäden - hat zum Ziel, klare Richtlinien für die Begutachtung von Veränderungen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule zu erarbeiten. Vor dem Hintergrund möglicher Verletzungsmechanismen werden die funktionelle Anatomie dargestellt und die Beweisregeln akzentuiert. Auf dieser Grundlage wird die Zusammenhangsfrage insbesondere nach sog. Schleuder- und Verhebetraumen diskutiert sowohl für den Bereich der gesetzlichen als auch der privaten Versicherung. Zur Berufskrankheit Nr. 2102 erfolgt die kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Rechtsprechung. Die Diskussion zeigt notwendige Selbstbeschränkungen ärztlicher Sachverständiger auf. Es werden Merksätze zur Diskussion gestellt, die weiterentwickelt werden sollen.

    Schwerpunkt des 4. Bandes der Reihe "Gutachtenkolloquium" ist die Wirbelsäule sowie als aktuelles Thema die Neufassung der Berufskrankheit Nr. 2102 (Meniskusschäden). Die Erörterung der beiden Hauptthemen - Wirbelsäulenverletzungen/Wirbelsäulenschäden, periphere Nervenschäden - hat zum Ziel, klare Richtlinien für die Begutachtung von Veränderungen im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule zu erarbeiten. Vor dem Hintergrund möglicher Verletzungsmechanismen werden die funktionelle Anatomie dargestellt und die Beweisregeln akzentuiert. Auf dieser Grundlage wird die Zusammenhangsfrage insbesondere nach sog. Schleuder- und Verhebetraumen diskutiert sowohl für den Bereich der gesetzlichen als auch der privaten Versicherung. Zur Berufskrankheit Nr. 2102 erfolgt die kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Rechtsprechung. Die Diskussion zeigt notwendige Selbstbeschränkungen ärztlicher Sachverständiger auf. Es werden Merksätze zur Diskussion gestellt, die weiterentwickelt werden sollen.

    Springer Book Archives

    More

    Table of Contents:

    I Wirbelsäulenverletzungen, Wirbelsäulenschäden.- Mechanische Belastbarkeit und funktionelle Beanspruchung der einzelnen Wirbelsäulenstrukturen.- Verletzungsmechanismen - Unterschiede Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule.- Das sog. Verhebetrauma (H. BILOW und S. WELLER).- Das sog. Schleudertrauma der Halswirbelsäule (E. LUDOLPH).- Das sog. Schleudertrauma der Halswirbelsäule ? Gutachtliche Gesichtspunkte aus der Sicht des Manualmediziners.- Unmittelbare Schäden an der Wirbelsäule nach Verletzungen des Beckens und der unteren Gliedmaßen.- Probleme aus versicherungsrechtlicher Sicht.- Anforderungen an und Auswertung von Gutachten bei Wirbelsäulenschäden.- Bandscheibenschäden in der privaten Unfallversicherung unter Berücksichtigung der AUB 88.- Diskussion.- Merksätze.- II Periphere Nervenschäden.- Objektivierung peripherer Nervenschäden.- Schmerzproblematik bei der Begutachtung peripherer Nervenschäden.- Anforderungen an und Auswertung von Gutachten zu peripheren Nervenschäden.- Diskussion.- III Kniegelenkschäden unter besonderer Berücksichtigung der neugefaßten BK Nr. 2102.- Wichtige Verletzungsmechanismen und Verletzungsbefunde am Kniegelenk.- Meniskusbelastende Tätigkeiten.- Primäre und sekundäre Meniskusschäden.- Meniskusresektion ? Folgearthrose.- Anforderungen an und Auswertung von Gutachten über das Kniegelenk (Teil I).- Anforderungen an und Auswertung von Gutachten über das Kniegelenk (Teil II).- Spezielle versicherungsrechtliche Probleme bei der BK Nr. 2102.- Diskussion.- Merksätze.

    More
    0