Geschichte Polens im 20. Jahrhundert
Series: Europäische Geschichte im 20. Jahrhundert;
- Publisher's listprice EUR 14.95
-
6 200 Ft (5 905 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 310 Ft off)
- Discounted price 5 890 Ft (5 610 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
6 200 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Beck
- Date of Publication 1 October 2010
- ISBN 9783406606472
- Binding Hardback
- No. of pages489 pages
- Size 217xx mm
- Weight 768 g
- Language German
- Illustrations mit 9 Karten 0
Categories
Long description:
Noch nie ist Polens Entwicklung im 20. Jahrhundert so umfassend und fundiert aufgearbeitet worden. Wlodzimierz Borodziej legt die klassische Opfererzählung beiseite und zeichnet ein differenziertes und anschauliches Bild der polnischen Geschichte im Kontext gesamteuropäischer Veränderungen.
"Wo liegt Polen?" Mit dieser Frage beginnt das lebendig geschriebene Buch über Deutschlands Nachbarn, der nach über 100 Jahren staatlicher Nichtexistenz mit dem Ende des Ersten Weltkriegs erneut als Akteur auf das europäische Parkett trat und in den 1980er Jahren den Sturz des Kommunismus in Europa einleitete. Es verfolgt die bewegte Geschichte des Landes in einem turbulenten Jahrhundert: von der Teilungszeit und der Staatsgründung über die deutsche und die sowjetische Besatzungsherrschaft, das kommunistische Regime bis zum EU-Beitritt. Nicht nur politische und wirtschaftliche Entwicklungen, sondern auch Kultur und Alltag werden plastisch geschildert und machen begreiflich, warum Polen heute so ist, wie es ist.
Geschichte Polens im 20. Jahrhundert
6 200 HUF
5 890 HUF
Eine Liebe, Max Klinger und die Folgen: Katalog zur Ausstellung im Museum der bildenden Künste Leipzig, 2007 und in der Hamburger Kunsthalle, 2007/2008
18 663 HUF
17 731 HUF