Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 14 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 14)
Reformen, Restauration und Revolution 1806-1848/49
Series: Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte; 14;
- Publisher's listprice EUR 60.00
-
24 885 Ft (23 700 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 1 244 Ft off)
- Discounted price 23 641 Ft (22 515 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
24 885 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number and title 19. Jahrhundert (1806-1918), 14
- Edition number 10., völlig neu bearbeitete Auflage 2010
- Publisher Klett-Cotta
- Date of Publication 9 April 2010
- Number of Volumes geprägter Leinenband
- ISBN 9783608600148
- Binding Hardback
- No. of pages712 pages
- Size 219x145x49 mm
- Weight 1000 g
- Language German
- Illustrations Leinen mit eingelassenem Titelschild, Fadenheftung, Lesebändchen, ausführlichem Anhang mit Zeittafel, Tabellen und Karten, Orts- und Sachregister, Personenregister 0
Categories
Short description:
Der Band gibt einen Überblick über alle zentralen wirtschafts-, sozial-, kultur- und politikgeschichtlichen Aspekte in der spannungsreichen Zeit zwischen dem Ende des Alten Reiches 1806 und der Revolution von 1848/49.
MoreLong description:
Der Band gibt einen Überblick über alle zentralen wirtschafts-, sozial-, kultur- und politikgeschichtlichen Aspekte in der spannungsreichen Zeit zwischen dem Ende des Alten Reiches 1806 und der Revolution von 1848/49.
Die Zeit zwischen 1806 und der Revolution von 1848/49 gehört zu den spannungsreichsten der deutschen Geschichte. Einerseits beschleunigten sich die politischen,wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungsprozesse, andererseits stießen diese noch auf starke Beharrungskräfte.
Der Band gibt einen Überblick über die Neuordnung der deutschen Staatenwelt, den mit dem Aufstieg neuer politischer Kräfte verbundenen Konflikten, die Anfänge der Industrialisierung, den Auflösungsprozess der ständischen Gesellschaft und die Herausbildung der neuen bürgerlichen Kultur.
Er zeigt die engen Wechselwirkungen, die zwischen diesen einzelnen Bereichen bestanden, und stellt die deutsche Geschichte sowohl in ihrer regionalen Vielfalt als auch in ihren europäischen Zusammenhängen dar.
Table of Contents:
Zur 10. Auflage des Gebhardt
Vorwort zu diesem Band
Verzeichnis der Abkürzungen
Allgemeine Quellen und Literatur (1789 -1918) für die Bände 13 -17
Abschnitt II Reformen, Restauration und Transformation
Hans-Werner Hahn / Helmut Berding
Quellen und Literatur (Abschnitt II/III) zu Band 14
1 Reformen - Restauration - Revolution (1806 -1848/49) Grundprobleme der Forschung und der Epoche
A. Zwischen Revolution und Restauration: Politische Geschichte 1806 -1830
2 Deutsche Staatenwelt im napoleonischen Europa
3 Rheinbündisch-preußische Reformen
4 Befreiungskriege - Wiener Kongreß - Deutscher Bund
5 Anfänge der deutschen Nationalbewegung
6 Zeit der Restauration
B. Grundzüge der demographischen und wirtschaftlichen Entwicklung 1800-1848/49
7 Bevölkerungsentwicklung, Migration und Städtewachstum
8 Wirtschaftliche Ausgangslage um 1800
9 Staat und Wirtschaft
10 Strukturwandel der deutschen Wirtschaft 1800-1850
C. Gesellschaft und Kultur
11 Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft: Sozialer Wandel, neue Lebensverhältnisse und Lebensweisen
12 Bildung - Wissenschaft - Kultur
13 Religion und Kirche
Abschnitt III
Vormärz und Revolution: Politik und Gesellschaft 1830 -1848/49
Hans-Werner Hahn
D. Politisches System und politische Kultur 1830-1847
14 Deutsche Politik 1830-1837
15 Deutschland im europäischen Mächtesystem 1830-1847
16 Nationalismus und Parteiströmungen 1830-1847
17 Gesellschaftskrisen und Verfassungsfragen 1840-1847
E. Die Revolution von 1848/49
18 Die deutsche Revolution von 1848/49 in Forschung und Geschichtskultur
19 Ursachen und Auslöser
20 Verlauf, Träger und Ziele der Märzrevolution
21 Verrechtlichung der Revolution
22 Nationalversammlung und provisorische Zentralgewalt
23 Politik und Gesellschaft in der Revolution von 1848/49
24 Deutscher Nationalstaat und Europa
25 Herbstkrise und Revolutionswende
26 Verfassungsberatungen und Reichsverfassung
27 Kampf um die Reichsverfassung und Ende der Revolution
28 Die Revolution von 1848/49 als Epochenschwelle
Anhang
Karten
Orts- und Sachregister
Personenregister
The Government and Politics of the European Union: Seventh Edition
40 608 HUF
36 548 HUF