Europa denken, kommunizieren und erfahren
Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung
Series: Wochenschau Wissenschaft;
- Publisher's listprice EUR 42.90
-
17 792 Ft (16 945 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
17 792 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Wochenschau-Verlag
- Date of Publication 22 September 2021
- ISBN 9783734412783
- Binding Paperback
- No. of pages320 pages
- Size 22x158x208 mm
- Weight 497 g
- Language German 198
Categories
Long description:
MeToo-KampagneVI PraxisberichteMAGDALENA DIMOW, CHRISTINA RAJKOVIC: Quatschen und Quatsch machen! Unbeschwerter Raum für natürlichen Spracherwerb und Sprachpraxis auf AugenhöheTINA OBERMAYR, JELENA STANISIC: Die Sprache als Lehrer*in (wieder-)finden Lehrkräfte mit Fluchterfahrung am Weg zurück in den UrsprungsberufCLARA-MARIA KUTSCH: Eine Gebärdensprachpädagogik für Europa?PETR PYTLÍK: Mehrsprachigkeits-, Interkulturalitäts- und Toleranzunterricht im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Zwittauer deutschen Sprachinsel in BöhmenJANA REISSMANN: Vereintes Babylon? Auseinandersetzung über das Mehrsprachigkeitsziel der EU im Rahmen eines SprachkursesAutor*innenverzeichnis
MoreTable of Contents:
Vorwort der Herausgeber*innen zur Reihe sprache - macht - gesellschaft Europabildung: Zum Zusammenhang von Sprache, Macht und Gesellschaft I Europa im Unterricht kommunizierenSUSANNE REITMAIR-JUÁREZ, DIRK LANGE: Europapolitische Bildung Herausforderungen und PrinzipienLUISA GIRNUS: Europabildung als Dialog über politische WerteJAN SCHELLER, JULIA THYROFF: Europa und EU als Unterrichtsthemen in der deutschsprachigen SchweizILSE PORSTNER: Europabildung im Geschichtsunterricht: Die Macht der Sprache in der KolonialismusrepräsentationII Sprachliche Vielfalt unterrichtenVIVIANE LOHE: "Warum reden die Amerikaner nur Englisch und in Europa werden so viele Sprachen gesprochen?" - Grundschüler*innen reflektieren Sprach und KulturräumeCORDULA MEISSNER: Sprachliche Vielfalt als Potenzial des europäischen Bildungs- und Wissenschaftsraums vermitteln: Sprachdidaktische Möglichkeiten der mehrsprachigen Reflexion von Bildungssprache anhand von GrundverbenKERSTIN PRAMSTALLER: Ein überzeuGENDER Sprachgebrauch im DaF /DaZ-Unterricht gefällig?III Lehrer*innen professionalisierenANKE WEGNER, JUDITH 'T GILDE: Teilhabe und soziale Inklusion - Perspektiven der Professionalisierung von LehrpersonenSARAH-LARISSA HECKER: Lehrkräfteprofessionalisierung für sprachliche Vielfalt: Wo stehen wir? Am Beispiel des Einbezugs individueller Mehrsprachigkeit im SchulunterrichtIV Europa mehrsprachig und mobil erlebenEVA SEIDL: Erasmus - macht - Europäer*innen. Zum 'Doing European' von Mobilitätsstudent*innenEVA VETTER: (Er-)Leben von europäischer Mehrsprachigkeit? Eine sprachenpolitische Auseinandersetzung mit Erfahrungen von Studierenden im europäischen KommunikationsraumV Sexistisch und rassistisch - Herausforderungen für eine emanzipatorische EuropabildungJUDITH GOETZ: "Verteidiger*innen Europas"? Rechtsextreme Europakonstruktionen am Beispiel der IdentitärenZAHRA HOSSEINI KHOO, EDNA IMAMOVIC-TOPCIC, KATHARINA MEISSL: Die Potenziale einer diskursanalytischen Herangehensweise an öffentliche Kommentare zur
More
The Christmas Heirloom ? Four Holiday Novellas of Love through the Generations: Four Holiday Novellas of Love Through the Generations
5 250 HUF
4 725 HUF
Super Sons - Familienzoff: Bd. 1: Familienzoff
5 802 HUF
5 512 HUF
Local Government in the New Europe: Explorations in Theology and Film
62 107 HUF
55 897 HUF