• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Musikkultur im Iran seit der Islamischen Revolution: Überwindung von Verbot und Zensur durch konfrontative Annäherung

    Die Musikkultur im Iran seit der Islamischen Revolution by Montazer, Majid;

    Überwindung von Verbot und Zensur durch konfrontative Annäherung

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 54.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 4 561 Ft off)
      • Discounted price 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% VAT)

    22 807 Ft

    db

    Availability

    printed on demand

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Aufl. 2019
    • Publisher J.B. Metzler
    • Date of Publication 16 May 2019
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783476049698
    • Binding Paperback
    • No. of pages169 pages
    • Size 210x148 mm
    • Weight 454 g
    • Language German
    • Illustrations XI, 169 S. 7 Abb. Illustrations, black & white
    • 0

    Categories

    Long description:

    Majid Montazer untersucht, wie die aktuelle Kulturpolitik im theokratischen Iran ausgeübt wird. Aus Sicht der iranischen Regierung hat die Scharia in allen gesellschaftlichen Belangen den höchsten Stellenwert; Musik steht seit der Revolution unter dem latenten Verdacht, von Gott und von einem gottgefälligen Leben abzulenken. Der Autor schildert, wie die Musikkultur unter solchen Vorzeichen überleben kann. Für seine detaillierte Analyse der Arbeitsbedingungen von Musikschaffenden im Iran wählt er Künstler aus, die von staatlichen iranischen Stellen gefördert werden und solche, die aus den verschiedensten Gründen vom staatlichen Berufsverbot betroffen sind. Ziel ist es, die seit der Islamischen Revolution veränderten Freiräume für Musikschaffende möglichst umfassend und konkret abzubilden.

    More

    Table of Contents:

    Symbiose oder Konflikt – die Beziehung des Islams zur Musik.- Die Entwicklung der Musikkultur im Iran nach 1979.- Iranische Musikkultur seit der Islamisierung.- Berufsmusiker im Iran – Widerstände und Legitimierungen.

    More