• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts: Eine Untersuchung des europäischen und US-amerikanischen Kollisionsrechts für private Kartellschadensersatzklagen im Zivilverfahren

    Die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts by Olbing, Jakob;

    Eine Untersuchung des europäischen und US-amerikanischen Kollisionsrechts für private Kartellschadensersatzklagen im Zivilverfahren

    Series: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; 534;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 79.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        32 765 Ft (31 205 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 6 553 Ft off)
      • Discounted price 26 212 Ft (24 964 Ft + 5% VAT)

    32 765 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 29 April 2025

    • ISBN 9783161643071
    • Binding Paperback
    • No. of pages278 pages
    • Size 232x157x15 mm
    • Weight 424 g
    • Language German
    • 649

    Categories

    Short description:

    Internationale Kartelle stellen in zivilgerichtlichen Kartellschadensersatzverfahren eine Herausforderung dar. Im Ausland erlittene Kartellschäden sind nur schwer zu erfassen und auszugleichen. Jakob Olbing geht der Frage nach, inwieweit zuständige deutsche und US-Gerichte fremdes Kartellrecht anwenden können und sollten, um dieser Herausforderung zu begegnen. International antitrust violations pose a challenge in civil antitrust damages litigation. Damages incurred abroad are difficult to assess and compensate. Jakob Olbing examines the extent to which competent German and American courts can and should apply foreign antitrust law to address this challenge.

    More

    Long description:

    Kartellschadensersatzklagen gewinnen in Europa zunehmend an Bedeutung. Nationale und europäische Gesetzgeber sowie die Rechtsprechung des EuGH stärken das kartellrechtliche private enforcement seit einigen Jahrzehnten systematisch. Dabei erfuhr auch die grenzüberschreitende Geltendmachung von Kartellschäden eine Neuregelung durch die Rom II-VO. Demnach können mitgliedstaatliche Gerichte auch fremdes Kartellrecht anwenden, wenn Kläger im Ausland erlittene Schäden geltend machen. Diese Regelung hatte bisher nur eine geringe praktische Relevanz. In Anbetracht zahlreicher internationaler Kartelle verwundert dieser Befund. Jakob Olbing untersucht die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts rechtsvergleichend. Er zeigt, dass sowohl deutsche Gerichte als auch Bundesgerichte der USA im Rahmen ihrer Zuständigkeit fremdes Kartellrecht anwenden können und sollten. Eine vermeintlich notwendige kollisionsrechtliche Sonderbehandlung von Kartellschadensersatzansprüchen nach fremdem Recht in beiden Rechtsordnungen ist rechtlich unbegründet. Weder unterliegen solche Ansprüche einem grundsätzlichen Nichtanwendungsgebot, noch sind sie von einer Trennung von öffentlichem und privatem Kollisionsrecht wesentlich beeinflusst. International antitrust violations pose a challenge in civil antitrust damages litigation. Damages incurred abroad are difficult to assess and compensate. Jakob Olbing examines the extent to which competent German and American courts can and should apply foreign antitrust law to address this challenge.

    More

    Table of Contents:


    A. Einführung
    B. Forschungsfrage und Abgrenzung
    C. Gang der Untersuchung
    A. Grundlagen
    B. Die private Kartellrechtsdurchsetzung
    C. Die territorialen Grenzen des Kartellrechts
    D. Ergebnis
    A. Internationale Zuständigkeit
    B. Anwendbarkeit fremden Kartellrechts
    C. Ergebnis
    US Conflict of Laws
    A. Zuständigkeit
    B. Anwendbares Recht
    C. Ergebnis
    private enforcementA. Vorangehende Klarstellung zum Unilateralismus und Multilateralismus im Kollisionsrecht
    B. Fremdes Kartellrecht im allseitigen IPR
    C. Fremdes Kartellrecht im einseitigen choice of law
    D. Ergebnis
    A. Bewertung der gegenwärtigen Rechtslage
    B. Ausblick
    C. Fazit

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    Die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts: Eine Untersuchung des europäischen und US-amerikanischen Kollisionsrechts für private Kartellschadensersatzklagen im Zivilverfahren

    The Brecht Yearbook / Das Brecht–Jahrbuch 50

    Pnevmonidou, Elena; Wessendorf, Markus; Brady, Martin;

    31 053 HUF

    24 843 HUF

    Die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts: Eine Untersuchung des europäischen und US-amerikanischen Kollisionsrechts für private Kartellschadensersatzklagen im Zivilverfahren

    Social Justice Without Socialism

    Clark, John Bates

    6 243 HUF

    5 744 HUF

    Die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts: Eine Untersuchung des europäischen und US-amerikanischen Kollisionsrechts für private Kartellschadensersatzklagen im Zivilverfahren

    Der pers: St

    Birkenbihl, Vera F.;

    9 535 HUF

    9 058 HUF

    Die Anwendbarkeit fremden Kartellrechts: Eine Untersuchung des europäischen und US-amerikanischen Kollisionsrechts für private Kartellschadensersatzklagen im Zivilverfahren

    Petersburg Perspectives

    Althaus, Frank; Sutcliffe, Mark;

    15 288 HUF

    12 995 HUF

    next