• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Deutsch als Minderheitensprache in der Welt: Strukturen – Kontakt – Identitäten

    Deutsch als Minderheitensprache in der Welt by Szczepaniak, Renata; Lindenfelser, Siegwalt; Prediger, Angélica;

    Strukturen – Kontakt – Identitäten

    Series: Reihe Germanistische Linguistik; 337;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 99.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        41 454 Ft (39 480 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 2 073 Ft off)
      • Discounted price 39 381 Ft (37 506 Ft + 5% VAT)

    41 454 Ft

    db

    Availability

    Not yet published.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1
    • Publisher De Gruyter
    • Date of Publication 13 November 2025

    • ISBN 9783111709208
    • Binding Hardback
    • No. of pages325 pages
    • Size 230x155 mm
    • Language German
    • Illustrations 35 Illustrations, black & white
    • 700

    Categories

    Long description:

    Der Sammelband widmet sich dem Deutschen als Minderheitensprache in der Welt. In insgesamt 13 empirisch basierten Beiträgen werden in kontrastiven und Einzelstudien extraterritoriale Varietäten betrachtet, die räumlich von Europa (Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Rumänien) über Nordamerika (Kanada, USA), Südamerika (Chile), Afrika (Namibia) bis hin zu Australien und Ozeanien reichen.

    Die Studien widmen sich der sprachlichen Variation in den extraterritorialen Varietäten des Deutschen auf verschiedenen Sprachebenen: von der (selten untersuchten) Phonetik und Phonologie über die Morphologie bis hin zur (Morpho-)Syntax. Dabei decken sie innovative Regeln und Merkmalabbau, aber auch Konservierung von Phänomenen auf. In der Betrachtung der Variation werden systemische und soziolinguistische Faktoren berücksichtigt. Dabei werden unter den Bedingungen der Sprachkontaktsituationen die Varietätenkompetenz und die Sprachenkompetenz der Sprachnutzerinnen ebenso betrachtet wie der Sprachenstatus (als Mehrheits-/Minderheitensprache), sprachideologische Annahmen zur Ein- und Mehrsprachigkeit sowie Spracheinstellungen.

    Der Sammelband trägt inhaltlich und methodisch zu einer datenbasierten Variantengrammatik des Deutschen als Mehrheits- und Minderheitensprache bei.

    More