Digitale Information als Kreditsicherheit
Unternehmensfinanzierung der Zukunft?
Series: Schriften zum Recht der Digitalisierung; 19;
- Publisher's listprice EUR 94.00
-
38 986 Ft (37 130 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 20% (cc. 7 797 Ft off)
- Discounted price 31 189 Ft (29 704 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
38 986 Ft
Availability
Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
Not in stock at Prospero.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 1
- Publisher Mohr Siebeck
- Date of Publication 9 October 2023
- ISBN 9783161621352
- Binding Paperback
- No. of pages427 pages
- Size 233x155x23 mm
- Weight 631 g
- Language German 494
Categories
Short description:
Als unverzichtbare Ressource der Digitalwirtschaft hat digitale Information bisweilen einen beachtlichen Wert. Maximilian Ferling untersucht, ob Unternehmen diesen Vermögenswert zur Kreditfinanzierung nutzen können und zeigt Wege auf, wie die digitale Information eines Unternehmens als Kreditsicherheit eingesetzt werden kann. As an indispensable resource of the digital economy, digital information sometimes holds considerable value. Maximilian Ferling analyses whether businesses can use that asset to secure loan financing and proposes ways in which a company's digital information could serve as collateral.
MoreLong description:
Durch die digitale Transformation begegnet uns Information zunehmend digital in Form von Daten. Dabei ist digitale Information insbesondere für die Digitalwirtschaft zu einem unverzichtbaren Gut geworden. Auch wenn sich ihr Wert nur schwer beziffern lässt, steht außer Frage, dass digitale Information einen enormen Vermögenswert haben kann. Maximilian Ferling geht der Frage nach, ob kapitalbedürftige Unternehmen, die über einen wertvollen Bestand an digitaler Information verfügen, diesen Vermögenswert für die Kreditfinanzierung nutzen können. Dabei untersucht er nicht nur verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre digitale Information als Kreditsicherheit einsetzen können. Angesichts der Fragilität digitaler Information analysiert er zudem, ob das Sicherungsgut den in der Sicherungsphase drohenden Gefahren standhält und macht Vorschläge, wie Kreditgeber die digitale Information in der Zwangsvollstreckung und Insolvenz gegen andere Gläubiger behaupten können. As an indispensable resource of the digital economy, digital information sometimes holds considerable value. Maximilian Ferling analyses whether businesses can use that asset to secure loan financing and proposes ways in which a company's digital information could serve as collateral.
MoreTable of Contents:
Einleitung
Erster Teil: Grundlegung
Zweiter Teil: Einsatz als Kreditsicherheit
Dritter Teil: Sicherungsphase
Vierter Teil: Sicherung mit internationalem Bezug
Ergebnisse und Ausblick
For Honey
4 906 HUF
4 514 HUF
Bitte wend(t)en!: Vorrat schaffen
3 940 HUF