• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Das Menschenrecht auf Gesundheit: Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse

    Das Menschenrecht auf Gesundheit by Frewer, Andreas; Bielefeldt, Heiner;

    Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse

    Series: Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare; 1;

      • Publisher's listprice EUR 29.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        12 438 Ft (11 846 Ft + 5% VAT)

    12 438 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher transcript
    • Date of Publication 1 January 2016
    • Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur

    • ISBN 9783837634716
    • Binding Paperback
    • No. of pages280 pages
    • Size 227x149x20 mm
    • Weight 441 g
    • Language German
    • Illustrations 1 SW-Abb.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Menschenrechte in der Medizin - theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen für das (inter-)nationale Recht auf Gesundheit (»Right to Health«).

    More

    Long description:

    Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden?

    Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der »Emerging Fields Initiative« hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen.

    In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert.

    Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) und Caroline Welsh (Berlin) sowie einem Anhang mit der deutschen Übersetzung des General Comment 14 »Das Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit« des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte.



    Besprochen in:

    Deutsches Ärzteblatt, 113/25 (2016), Stephan Heinrich Nolte

    Dr. med. Mabuse, 222 (2016)

    BZgA-InfoDienst Migration, 3 (2016)

    Dr. med. Mabuse, 223 (2016)

    Journal für Gesundheitsförderung, 3 (2016)

    Curare, 40/3 (2017), Katharina Greifeld

    Dr. med. Mabuse, 238 (2019)

    https://www.centrum3.at, 3 (2021)

    More